[Steiner e.Lib Icon]
Rudolf Steiner e.Lib Section Name Rudolf Steiner e.Lib



Das Initiaten-Bewußtsein

Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung

Online seit: 31st May, 2010

Rudolf Steiner

GA 243

Inhalt (Auswahl): Die Natur ist die große Illusion. «Erkenne dich selbst» / Die drei Welten und ihre Spiegelbilder / Form und Substantialität des Mineralischen mit Bezug auf die Bewußtseinszustände des Menschen / Das Geheimnis des Erforschens anderer Welten durch die Metamorphose des Bewußtseins / Das innere Beleben der Seele durch die Eigenschaften des Metallischen / Initiationserkenntnisse / Sternenerkenntnis / Möglichkeiten der Abirrung in der geistigen Forschung / Abnorme Wege in die geistige Welt und deren Umwandlung / Einflüsse des außerirdischen Kosmos auf das menschliche Bewußtsein

Dieser Band wird hier mit freundlicher Genehmigung der Rudolf Steiner Nachlaßverwaltung, Dornach, Schweiz zur Verfügung gestellt.

Copyright © 1969
Diese e-text Version wurde ermöglicht durch die wundervolle Arbeit der
Rudolf Steiner Verlag
Dornach, Schweiz
Book Cover Image

Einige Editionen und / oder Übersetzungen dieses Buches sind zum Kauf angeboten:

suche nach verwandten Titeln zum Kauf erhältlich bei Amazon.com!


Dieses Buch wurde von einem anonymen Spender zur Verfügung gestellt.
12 Tafeln zu: Das Initiaten-Bewußtsein

INHALT

 Titelblatt  
Zu den Veröffentlichungen aus dem Vortragswerk von Rudolf Steiner
Inhalt
Zur Einführung: Aus «Unsere Sommerkurse in Torquay»
 
Erster Vortrag 11. August 1924

Die Natur ist die große Illusion. «Erkenne dich selbst». Warum forschen wir überhaupt nach einem Geistigen? Die wahren Wege in das geistigwirkliche Erkennen. Die Erkenntnis der Welt in ihrer Totalität durch geistige Anschauung innerhalb der physischen Tatsachen.

Zweiter Vortrag 12. August 1924

Die drei Welten und ihre Spiegelbilder. Bewußtseinsunterschiede der alten und der neuen Zeit. Die naturhaftschaffende Phantasie des heutigen Traumes. Weitere Durchkraftung desSeelenlebens.

Dritter Vortrag 13. August 1924

Form und Substantialität des Mineralischen mit Bezug auf die Bewußtseinszustände des Menschen. Das Wesen der kristallisierten Mineralien. Substantialität und Metallität der mineralischen Welt. Aus dem Raumesbewußtsein in das Zeitbewußt- sem.

Vierter Vortrag 14. August 1924

Das Geheimnis des Erforschens anderer Welten durch die Metamorphose des Bewußtseins. Der Zusammenhang der Metallität mit anderen Bewußtseinszuständen des Menschen. Veränderungen in der Stellung des Menschen zur Erkenntnis im Laufe der Geschichte. Bilder aus alten Zeiten.

Fünfter Vortrag 15. August 1924

Das innere Beleben der Seele durch die Eigenschaften des Metallischen. Der Kupferzustand des Menschen. Das Mysterium des Merkur. Das Mysterium des Silbers.

Sechster Vortrag 16. August 1924

Initiationserkenntnisse. Das Tagwachen und das Traumbewußtsein. Die Lebensalter als Auffassungsorgane. Die ineinandergeschobenen Sternensphären.

Siebenter Vortrag 18. August 1924

Sternenerkenntnis. Die geistigen Hintergründe des geschichtlichen Werdens der Menschheit und seine Differenzierungen. Mondenwesenheiten. Mediale Naturen und ihre Ausstrahlungen.

Achter Vortrag 19. August 1924

Möglichkeiten der Abirrung in der Geistigen Forschung. Ahrimanische Elementarwesen. Besessenheit. Das innere Mysterium des medialen Wesens.

Nuenter Vortrag 20. August 1924

Abnorme Wege in die geistige Welt und deren Umwandlung. Die Benutzung naturwissenschaftlicher Vorstellungen für den Erkenntnisweg. Die Überwindung der Karikatur naturwissenschaftlicher Methoden zur Erforschung des Mediumismus und Somnambulismus. Die Kunst als Brücke von der Materie zum Geist.

Zehnter Vortrag 21. August 1924

Einflüsse des außerirdischen Kosmos auf das menschliche Bewußtsein. Sonnenwirkungen und Mondenwirkungen. Das lebendige Erfassen der Mondensphäre als Ausgangspunkt eines Initiatenweges. Das Ergreifen der menschlichen Organisation in Imaginationen.

Elfter Vortrag 22. August 1924

Wie steht es mit dem Verständnis für geistige Forschung? Zwei Forschungsmöglichkeiten. Geburt und Tod und das Böse. DieOffenbarung des Himmlischen im Irdischen durch die Kunst.

 
Aufzeichnung Rudolf Steiners zum vierten Vortrag
Hinweise




Zuletzt aktualisiert: 24-Mar-2024
Das Rudolf Steiner Archiv wird unterhalten von:
Der e.Librarian: elibrarian@elib.com
[Spacing]