[RSArchive Icon] Rudolf Steiner e.Lib Home  Version 2.5.4
 [ [Table of Contents] | Search ]


[Spacing]
Searching Rudolf Steiner Lectures (by Place/City)
Matches

You may select a new search term and repeat your search. Searches are not case sensitive, and you can use regular expressions in your queries.


Enter your search term:
by: title, keyword, or contextually
   


Query was: leib

Here are the matching lines in their respective documents. Select one of the highlighted words in the matching lines below to jump to that point in the document.

  • Title: Lecture: Mathematics and Occultism.
    Matching lines:
    • and Leibnitz. Thus another branch of mathematical science has been
    • with the Differential Calculus with which Newton and Leibnitz taught
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture I: The Human Soul in the Supersensible Realm and Its Relationship to the Body
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture II: Anthroposophy Does not Disturb Any Religious Confession
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture III: What Spiritual Science Has to Say About the Eternal Aspect of the Human Soul and the Nature of Freedom
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture IV: The Science of the Supersensible and the Moral-Social Ideas
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture VII: The Nature of the Human Soul and the Nature of the Human Body
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture VIII: How Natural Sciences Justify the Supersensible Knowledge
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Spiritual Teachings of Soul/World: Course II: Lecture III: The Epistemological Basis of Theosophy III
    Matching lines:
    • as well as Leibniz did; however, with Herbart it is coloured by Kantianism.
    • Leibniz lived before Kant; he was still free of Kantian influence. Schopenhauer
    • thought them as something spiritual. If we go back to Giordano Bruno, to Leibniz,
    • Wilhelm Leibniz (1646–1716), German mathematician and philosopher
  • Title: Spiritual Teachings of Soul/World: Course III: Lecture II: Theosophical Teachings of the Soul. Part II: Soul and Human Destiny
    Matching lines:
    • The German philosopher Leibniz found
    • be achieved. — Then Leibniz goes on: now imagine this human brain endlessly
    • this is just the sense of Leibniz’s answer that even if we had understood
  • Title: Origin and Destination of Humanity: Lecture XXI: The Faculty of Law and Theosophy
    Matching lines:
    • there is such a thing like mathesis. The great philosopher Leibniz was
    • guarantee that Leibniz had a right view of these matters. What does
  • Title: Origin and Destination of Humanity: Lecture XXIII: The Arts Faculty and Theosophy
    Matching lines:
    • to master everything. Great spirits like Leibniz, Leonardo da Vinci
  • Title: Inner Nature of Music: Lecture III
    Matching lines:
    • [Ich-Leib] descended to meet the upwardly evolving physical
  • Title: Knowledge of Soul and Spirit: Lecture II: Natural Science Facing a Crucial Decision
    Matching lines:
    • teachings of the great German philosopher Leibniz (Gottfried
  • Title: Metamorphoses/Soul Two: Lecture 3: What is Mysticism?
    Matching lines:
    • men as Leibniz
    • Thus Leibnitz, the
    • lead to multiplicity and which therefore prompted Leibniz and Herbart to
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag I: Das Wesen der Geisteswissenschaft und Ihre Bedeutung Für Die Gegenwart
    Matching lines:
    • — es bleibt doch ein einzelnes Ringen. Und dem, der auf
    • mitteilt, dem müßte man sagen: Für mich bleiben
    • mitgeteilt werden, dann bleiben die Ergebnisse nicht etwa
    • menschlichen Kulturleben sich einverleibt, immer mit einer
    • Leibnizischen Ausdruck beibehalten! Die Einfachheit des
    • ihnen Angehöriges, das heißt in einen Leib, in
    • ihnen liegt, auch nach außen leiblich zum Vorschein kommt.
    • Geburt und Tod, nicht sich Errungenschaften einverleiben kann,
  • Title: Answers to Big Questions: Lecture I: The Nature of Spiritual Science and Its Significance for the Present
    Matching lines:
    • — let us maintain this Leibniz expression! To express the
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag II: Leben und Tod
    Matching lines:
    • Stoffe, die den menschlichen Leib aufbauen, nach dem Tode
    • weiter, die den menschlichen Leib aufbauen, nach dem Tode des
    • einem Tode eine Leiche zurückbleibt. Und da bei
    • einzelligen Wesen keine Leiche zurückbleibt, können
    • zurückbleibt. Nun wird es ohne weiteres klar sein,
    • daß das, was vom Leben zurückbleibt, allmählich
    • was übrigbleibt, was also ins Leblose übergeht,
    • menschlichen und tierischen Leibes. Das gibt Ihnen einen
    • uns ein künftiges Lebewesen, eine künftige leibliche
    • wir mitnehmen, der in der Vorstellung bleibt, der sich der
    • Erinnerung einverleiben kann. Der muß aber erst
    • kann es nicht dem Gedächtnis einverleibt werden. Wenn
    • Welt aufnehmen können, einverleibt unserm Ich. Eine
    • einverleibt wird. Für die äußere Welt ist es
    • das Ich-Erlebnis bei allem, was der Erinnerung einverleibt
    • Erlebnisse nicht bloß als Sinneswahrnehmungen verbleiben,
    • einverleibt. Und er muß seinem Seelenleben etwas
    • einverleiben, was der inneren Seelennatur zwar
    • sich die Seele Bilder und Symbole einverleiben, die nicht
    • hineinstellen. So bleibt man innerhalb der Ich-Welt darinnen
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag III: Menschenseele und Tierseele
    Matching lines:
    • aus dem physischen Leib, den man in der äußeren Welt
    • Leib, der sogenannte Äther- oder Lebensleib, wobei nicht
    • Wesenheit anerkannt werden, der Astralleib, und ein
    • der menschlichen Wesenheit — physischer Leib,
    • Ätherleib oder Lebensleib, Astralleib und Ich, das
    • höheren Leiber des Menschen so wahrnehmen kann, wie die
    • gewöhnlichen Augen den physischen Leib wahrnehmen.
    • Glied, dem physischen Leib zugrunde liegend. Aber wenn sie
    • gesprochen wird. In dem Ätherleib erkennt der
    • der physische Leib verlassen wird von seinem Äther-
    • oder Lebensleib. Deshalb sieht der Geistesforscher in dem
    • Äther- oder Lebensleib dasjenige, was den physischen Leib
    • folgen, die ja im physischen Leibe des Menschen tätig
    • der physische Leib eine nicht mehr mögliche
    • Vorgängen. Daß der menschliche Leib zeitlebens
    • Lebensleib. Mit demselben haben wir etwas gegeben, was
    • der Ätherleib für den Geistesforscher eine
    • einen solchen Äther- oder Lebensleib zu denken.
    • Einen solchen Ätherleib schreiben wir daher im
    • übersinnlicher Art hat — den astralischen Leib und
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag IV: Menschengeist und Tiergeist
    Matching lines:
    • unabhängig von der leiblichen Organisation den Geist als
    • der leiblichen Organisation emanzipiert. Weil diese aber
    • tritt, daß offen stehen bleibt, was von außen
    • Leiblichkeit — zwischen Geist und Leiblichkeit steht das
    • organischen Leiblichkeit zu sehen. Es ist gleichsam der
    • organische Leib, in dem sich das Tier seelisch erlebt,
    • Verhältnis zwischen Geist und Leib ist beim Tier
    • Leiblichkeit beim Tiere zu suchen haben.
    • daß sich zwischen den Geist und die Leiblichkeit etwas
    • losere Beziehung zwischen Geist und Leiblichkeit vermittelt, in
    • Leiblichkeit gestaltet, sondern ich will nur sagen: Wie uns der
    • und Leiblichkeit dieses selbstbewußte Ich.
    • selbstbewußte Ich zwischen Geist und Leiblichkeit
    • Hilflosigkeit verbleiben müßte, in der er geboren
    • bleiben also bestimmte Entwickelungsmöglichkeiten offen,
    • bleiben beim Menschen Entwickelungsmöglichkeiten offen
    • herzustellen erspart bleibt. Dieses stellt der Mensch her,
    • Leiblichkeit nennen kann. Wenn man genau auf den
    • Eigenbewegung angegeben. Beim Menschen bleibt wieder die
    • entwickeln. Noch mehr bleibt beim Menschen offen — wir
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag V: Das Wesen des Schlafes
    Matching lines:
    • Leiblichen äußert, ist gewissermaßen der Mensch
    • eigentlichen leiblichen Funktionen, leiblichen
    • über Leibliches und Seelisches spricht, wenn man in
    • durch eine Spiegelung innerhalb seiner Leiblichkeit —
    • Leiblichkeit spiegelt.
    • Leiblichkeit gespiegelt erhalten, weil wir, wenn wir es nicht
    • Spiegel des Leiblichen, worin ihm die Erscheinungen des
    • Möglichkeit hat, das, was sich im Leibe spiegeln soll, an
    • nötig hat, sich von Zeit zu Zeit dem Leibe zu entziehen,
    • des Leibes ist, weil innerhalb des Leiblichen die
    • wir immer nur an unseren Leib gefesselt wären. So
    • gewöhnlichen Leben stehenbleibt, schon etwas guten Willen
    • leiblichen hat, dann fühlt er allerdings etwas ganz
    • des Seelischen von dem Leiblichen zuzugeben. Und es ist sehr
    • unsere Leiblichkeit aus dem Grunde nur geringen Eindruck machen
    • bleibt von dem, was sich um uns ausbreitet, und das wir zum
    • ganzen Organismus, zwischen unserer ganzen Leiblichkeit und
    • Leibesleben spiegelt. Dann ist es nicht weiter wunderbar,
    • nachweisen kann — abhängt von dem Leiblichen, indem
    • unseres Leibes ab, wenn es uns zum Bewußtsein, zum Wissen
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag VI: Der Geist Im Pflanzenreich
    Matching lines:
    • Dingen sprechen, bleibt es in der Regel dabei, sozusagen von
    • Pflanzenleib aufgebaut ist aus kleinen — man nennt sie
    • Pflanzenleibes ausnehmen. Hatte man vorher nur die
    • zunächst gesehen hat, wie sich der Pflanzenleib so
    • Pflanzenleib ein Gefüge ist der kleinen
    • ob es für sich selbst unerklärbar bleibt,
    • für den Erdenleib, für den
    • physischen Menschenleib heraus und tritt ein in die geistige
    • menschliche Innere, Astralleib und Ich, in der Tat aus dem
    • physischen Leib und Ätherleib sich herauszieht,
    • gewußt, warum sie das, was herausgeht, den Astralleib
    • des Tages Mühe und Arbeit am physischen Leib
    • wieder, weil der Leib ihm Widerstand bietet, sein Ich, sein
    • Seele durch den Leib. Novalis ist sich immer bewußt,
    • etwas wie unser eigener physischer Leib, den man mit den
    • Erdenleib, den die heutige Astronomie oder Geologie betrachtet.
    • kennengelernt haben als Ätherleib oder
    • Lebensleib. Einen solchen Ätherleib hat auch die
    • Erde. Und endlich hat sie auch einen Astralleib. Das ist das,
    • umschlingt, so daß sie darinnenbleiben müssen.
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag VII: Wie Erlangt Man Erkenntnis der Geistigen Welt?
    Matching lines:
    • Menschenseele übrigbleibt, wenn man den Blick von
    • was dann zurückbleiben würde. Die Menschen, die es
    • gerade beim Gegenwartsmenschen in der Seele zurückbleibt.
    • sachgemäß zu übertragen. So bleibt also nichts
    • womöglich so bleiben, wie das normale
    • das Bleiben gegeben, mit Zusätzen mengen
    • daß sie auf elementarer Stufe dasselbe tun, sie bleiben
    • erfüllt, kann nicht leer und öde bleiben, wenn sie
    • Die Geisterwelt — sie bleibet dir verschlossen,
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag VIII: Anlage, Begabung und Erziehung des Menschen
    Matching lines:
    • innerliches Erleben bleibt-, von etwas anderem
    • bleibt, daß es eingreift in die äußere physische
    • Wortlaut, dem Gedanken nach, aber es bleibt in uns als eine
    • wieder reproduzieren kann; zurück bleibt aber, was er
    • die Urgestalt unseres neuen physischen Leibes, unserer neuen
    • in das hinein, was mit unserer neuen Leibesorganisation
    • seine körperliche oder leiblich-seelische
    • auch die leiblich-seelische Organisation dafür hat. Da
    • auch leiblich-seelischen Organisation des Menschen,
    • Während seine Umhüllung, seine leibliche Organisation
    • dann wird er zum Sklaven seiner Leibesorganisation, die von
    • leiblich-seelischen Organisation ist, starre Eigenschaften
    • von Gemüts- und Willensimpulsen, die seine Leiblichkeit
    • ist für das, was Leiblich-Seelisches ist, dann wird
    • auf die Art, wie er auf das Leiblich-Seelische wirken kann, in
    • Gemütsund Gefühlsleben eingreifen. Das bleibt
    • große Kraft, in unsere Leibesorganisation
    • Gestaltung entgegentritt, in die Leibesorganisation
    • Kraft, in die leiblich-seelische Organisation einzugreifen.
    • das Leiblich-Seelische und unsere Glieder gelenkig macht.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag IX: Zarathustra
    Matching lines:
    • physischen Leibe verkörpert sind, durchdringen und in
    • uns steht, nicht allein der physische Leib ist, denn der ist
    • physische Leib nur die Offenbarung, die Kristallisation des
    • zeigte, wie in dem Sonnenleib der große Geist der Sonne,
    • auch zeigen, daß der physische Leib des Menschen in den
    • Welt durchwebt und durchlebt und in den physischen Leib des
    • Hauptpaare von Gehirnnerven auf, die vom Gehirn aus in den Leib
    • Sinne des Zarathustrismus liegt, als Leiblichkeit für die
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag X: Galilei, Giordano Bruno und Goethe
    Matching lines:
    • und durch den ganzen Leib verbreiteten. Das — sagte man
    • menschlichen Leib untersucht, wies darauf hin, daß
    • sich zeigen am menschlichen Leibe. Da war dieser Gelehrte, der
    • kennen als das nächste an den physischen Leib des Menschen
    • Menschennatur: als den übersinnlichen Ätherleib des
    • physischen Leib, sondern auch die ätherische Aura,
    • den Ätherleib gesehen hat, der der eigentliche Aufbauer
    • und Kraftträger des physischen Leibes ist. Aus den Zeiten,
    • da man den Ätherleib so sah wie jetzt das Auge die Farben,
    • physischen Leib, sondern auf den Äther leib blickt, dann
    • nach den verschiedenen Richtungen des menschlichen Leibes
    • Leib die Sinnes weit ist: das war der Grundgedanke Giordano
    • selbständig, nur daß die Natur sein Leib war, die
    • viele. Selbst im menschlichen Leibe sind viele Monaden,
    • sagen würden über den menschlichen Leib, so
    • menschlichen Leib zu sehen haben, sondern ein System von
    • menschlichen Leib als ein System von Monaden sehen, und die
    • Leib hat, er hat das, was wir als Vorstellungen haben, als die
    • Form hat, in dem Tier, das Form hat, in dem menschlichen Leib,
    • bleibt doch alles so unbefriedigend, was da über die
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag XI: Was Hat die Geologie über Weltentstehung zu Sagen?
    Matching lines:
    • Boden bleiben — eigentlich sollte das, was jetzt gesagt
    • sich den ganzen Tag über in unserem eigenen Leibe
    • überhaupt unsern ganzen Leib anstrengen. Da spielt sich
    • organischen Leibern finden.
    • schreitet, seinen Leib als Leichnam ablegt, und sehen die
    • fortsetzen. Während der Lebenszeit des Leibes aber waren
    • die ganze Menschheit den Erdenleib nach und nach abwirft, um in
    • läßt uns dabei guten Mutes bleiben. Nicht nur im
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag XII: Hermes
    Matching lines:
    • Weiser zu Solon gesagt habe: Ihr Griechen bleibt doch ewig
    • Ãœberlieferungen. Ihr bleibt Kinder, ihr werdet nicht
    • menschlichem Leib und Tierkopf und in der mannigfaltigsten
    • physischen Leib und seinen Werkzeugen hat umkleidet werden
    • physische Leib ein Zusammenschluß von physisch
    • physischen Leibe bin, tritt zunächst dieses bessere
    • äußere Physische zum Menschenleib geballt
    • haben und die Osiris- und Isis-Kräfte in den Leib
    • Osiris-Teil des Menschen verschwindet. Aber es bleibt als
    • Sie bleibt, um in der Zukunft — und zwar mit
    • nicht, solange er physischer Mensch bleibt, sich von der
    • äußerer, physischer Mensch bleibt und voll in
    • Leibeshülle befreit ist und in der geistigen Welt
    • Form stehenbleiben, sondern mußt in das, wo seine
    • des Todes bei lebendigem Leibe gehen, mußte jenen
    • physischen Leib herunterschaut — als Objekt vor sich hat.
    • wo in Bildern, die er am eigenen Leibe erlebte, ihm gezeigt
    • wollte durch seinen Leib, so würde er durch das
    • Feuer, wie es in seinem Blute als Werkzeug durch den Leib
    • nichts anderes als der Leib eines geistigen Lebens. Das
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag XIII: Buddha
    Matching lines:
    • sinnlichen Leib aufgebaut, in 3em mein Geist wohnte wie in
    • einem Tempel. Aber jetzt weiß ich, daß dieser Leib,
    • die Pfosten stürzen, wie der sinnliche Leib zum letzten
    • äußeren Leibe wohnt, und hören wir, was da der
    • habe ich nur noch die leibliche Hülle an mir, die mir
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag XIV: MOSES
    Matching lines:
    • bleiben wird, als er sich nicht an der Hand
    • Nebenumständen das Bleiben gegeben, mit
    • unverständlich bleiben muß, in dem nur die
    • ganz unverständlich bleiben mußten
    • Intellekt heraus begreifen, sitzenbleiben, werden die Tiere
    • nicht bloß tote Bewunderung bleibt, sondern der darin
  • Title: Antworten der Geisteswissenschaft: Vortrag XV: Was Hat die Astronomie Ãœber Weltentstehung Zu Sagen?
    Matching lines:
    • unserer Erdenentwickelung bleibt uns in den
    • was im Grunde genommen schon Leibniz betont hat
    • Richtige daran hatte schon Leibniz erkannt: daß es keine
    • uns das menschliche Gehirn im Sinne Leibniz' und Du
    • immer ein Rest von Wärme bleibt, der ausstrahlt. Das
    • Wärme bleibt, so ist unschwer einzusehen, daß
    • Wärme übrigbleibt, so daß alle
    • stehenbleiben wollen, sich darauf beschränken,
    • Astronomie stehenbleiben müßten vor der
    • bleibt es in einer gewissen Weise wahr, was Schiller meint,
    • herausstrahlt. — So bleibt das Wort wahr: Das
    • Weltenall. Wahr bleibt es, was hier noch einmal mit den paar
    • bleibt es, daß der Mensch nur dann zu dem
  • Title: Answers to Big Questions: Lecture XV: What Has Astronomy to Say about the Origin of the World?
    Matching lines:
    • Leibniz had stressed and that nothing can be objected. If we
    • it also had a shade of correctness. However, already Leibniz
  • Title: Lecture Series: Ein durch Rudolf Steiner gegebener Zukunftsimpuls
    Matching lines:
    • gesagt werden kann, das bleibt präliminarisch. Denn was bisher
    • Männer hatten zurückbleiben können, darunter Hermann
    • Eindringen ihrer Kräfte in den eigenen Ätherleib zu
    • treu bleiben
  • Title: Human History: Lecture XII: Copernicus and His Time in the Light of Spiritual Science
    Matching lines:
    • Bruno and later with Leibniz (Gottfried L., 1646–1716) whom we
    • Leibniz even a monad includes something like a reflection of
    • Thus, one may admire the strength of Leibniz's philosophy as an
  • Title: Raffaels Mission Im Lichte der Wissenschaft vom Geiste
    Matching lines:
    • zusammenhingen mit allem Leiblichen, mit dem
    • leiblichen Organe bediente, ihm gleichzeitig die geistigen
    • gleichsam ausgegossen in die Leiblichkeit. Von der Leiblichkeit
    • aber das Seelisch-Geistige hielt dem Leiblichen im ganzen
    • äußerlich Leibliche. Auf der anderen Seite stellt
    • Geist in diesem asketischen Leibe vor ihnen gestanden
    • Teufel im Leibe habe und seinen Feinden am liebsten immer die
    • Aber warum bleibt dieses griechische Wesen in den folgenden
    • angehören mag, unvergeßlich bleiben muß —
    • sind, sein Name wird eingenistet bleiben in das Gedächtnis
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Zweiter Vortrag, Berlin, 4. November 1913
    Matching lines:
    • muß allerdings in unserem Kreise bleiben, was aus
    • erleben können, wie es einer Seele seiner Zeit mit der damaligen Leibesorganisation
    • keinen Leib hat, nicht leiden könne, weil nur ein
    • physischer Leib leiden könne.
    • ein Mensch, der seinen Leib verlassen habe,
    • Christus-Wesenheit, nachdem sie in den Leib des
    • dem Leibe des Jesus von Nazareth.
    • daß ein physischer Leib leiden kann. Leiden kann ja
    • doch nur die Seele im physischen Leibe,
    • denn der physische Leib kann keine
    • Teile eines Leibes, und die körperlichen
    • weiter; aber der physische Leib, die
    • ebensowenig kann ein physischer Leib
    • leiden. Aber weil ein geistig-seelisches Wesen in dem Leibe steckt, so leidet dadurch, daß
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Dritter Vortrag, Berlin, 18. November 1913
    Matching lines:
    • wirkliche leibliche Mutter dieses nathanischen Jesus, gestorben
    • Ätherleibe teilgenommen an der ganzen Diskussion. Und während die anderen selber nichts
    • jener Mutter, welche die leibliche Mutter des nathanischen
    • physische Leib, der Ätherleib und der Astralleib lebten.
    • Leiblichkeit des Jesus von Nazareth, zu demjenigen hinzugehen,
    • Leiblichkeit des Jesus von Nazareth
    • Leiblichkeit die Ihnen oftmals geschilderte
    • anstelle jenes anderen Ichs in diesen drei Leibern
    • bezüglich Ahrimans bleibt ein Rest, der nicht
    • sein wird, jener Gesetze, die tätig bleiben, die wirksam
    • bleiben. Ahriman ist der rechtmäßige Herr der
    • Erdenleibe, daß er wirklich ganz Mensch werden
    • Leibern des Jesus von Nazareth.
    • drei Leiber zwar durchsetzt sind von
    • hat diese drei Leiber wie eine mächtige Aura
    • möglich und hat unzählige Male stattgefunden, daß die Leiblichkeit dieses
    • physischen Leibe des Christus Jesus dabei. Er
    • erschien schon damals in einem Geistleibe,
    • nicht immer ein Zusammensein im physischen Leibe, sondern oft nur die bis zur physischen Gegenwart
    • dem Christus und der Leiblichkeit des Jesus von Nazareth. Aber
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Vierter Vortrag, Berlin, 6. Januar 1914
    Matching lines:
    • leibliche Mutter des salomonischen
    • möglich machte, daß die Seele der leiblichen
    • Menschenseele, die überhaupt abgeschlossen bleiben
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Fünfter Vortrag, Berlin, 13. Januar 1914
    Matching lines:
    • physischer Leib,
    • Ätherleib und Astralleib hervorgegangen ist,
    • Leib des Jesus von Nazareth in die Erdenaura eingezogen ist. Daß dieser Zeitpunkt
    • dem Leibe gewesen, so weiß ich's nicht; oder ist er außer dem Leibe
    • denselben Menschen (ob er in dem Leibe oder
    • außer dem Leibe gewesen ist,
    • nicht des leiblichen Menschen — , der wohl hinaufschauen kann in die geistigen Welten.
    • vorübergehende, so bleibt sie
    • soeben mitgeteilten Worte des Johann Kepler aufmerksam gemacht werden, sonst bleibt alles
  • Title: Spiritual Science/Treasure for Life: Lecture VI: The Evil
    Matching lines:
    • Lotze turns against the German philosopher Leibniz (Gottfried
    • the most possible one, Leibniz thinks, either God must not have
    • Leibniz now says, because one cannot offend in thinking against
    • say, Lotze means that Leibniz limited the omnipotence of God
  • Title: Lecture Series: Evil in the Light of Spiritual Knowledge
    Matching lines:
    • the German Philosopher Leibnitz, who had written a
    • worlds. Because if it was not the best one possible, Leibnitz
    • and that conflicts with his omnipotence. Now, Leibniz says,
    • Lotze thought, Leibnitz has limited the omnipotence of God and
  • Title: Human and Cosmic Thought: Lecture II
    Matching lines:
    • beings. The celebrated German philosopher, Leibnitz, was a man of
    • this kind. Leibnitz had got beyond the prejudice that anything merely
    • force concepts outwards from within itself. For Leibnitz, this being
    • has been said by the highly intelligent Leibnitz. In this way I
  • Title: Human and Cosmic Thought: Lecture Two
    Matching lines:
    • beings. The celebrated German philosopher, Leibnitz, was a man of
    • this kind. Leibnitz had got beyond the prejudice that anything merely
    • force concepts outwards from within itself. For Leibnitz, this being
    • has been said by the highly intelligent Leibnitz. In this way I
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Sechster Vortrag, Berlin, 10. Februar 1914
    Matching lines:
    • hinübergezogen ist in den Leib
    • also die drei Leibeshüllen trug, welche mit dem nathanischen Jesusknaben geboren
    • Leibeshüllen dieses Jesus von Nazareth verlassen
    • Christus-Wesen eingezogen ist in die dreifache Leibeshülle
    • unseren physischen Leib als Sinne eingebettet ist, eigentlich
    • Christus-Wesenheit, die später durch die Johannestaufe im Jordan sich mit dem Leibe des
    • gefäßartige Organe sind sie im physischen Leibe, was ihnen aber zugrunde liegt, ist
    • Ätherleibes — so geworden wären, daß wir
    • auf seinen astralischen Leib bezog, auf die Verteilung
    • Todes oder durch die Initiation. Und bleiben wir jetzt
    • seinen physischen Leib gleichsam als
    • die äußerste Hülle ablegt. Dieser physische Leib
    • Leibes, wie er, verwest oder verbrannt, den
    • zurückschaut auf das Schicksal des physischen Leibes, das könnte man ein
    • sich da auflöst als physischer Leib. Wir wissen aber weiter, daß der Mensch dann
    • einige Tage verbunden bleibt mit seinem Ätherleibe und
    • Ätherleibes vom astralischen Leib und vom Ich
    • den abgelösten Ätherleib, so nimmt sich dieser schon anders aus in seinen
    • physische Leib. Vor allem können wir nach dem Tode
    • Ätherleib nicht so hinschauen, daß wir
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Spiritual Science/Treasure for Life: Lecture VIII: Voltaire
    Matching lines:
    • Leibniz (Gottfried Wilhelm L.,
    • world. Leibniz asks, how must the human soul be to be able to
    • Leibniz considers everything as a
    • find the underlying ensouled monads. What we see is for Leibniz
    • Leibniz said, in such a way that the human soul can exist in
  • Title: Destinies of Individuals and Nations: Lecture 2: Nationalities and Nationalism in the Light of Spiritual Science
    Matching lines:
    • Leibniz [1646–1716] wrote his works in French. That
  • Title: Esoteric Development: Lecture X: The Three Decisions on the Path of Imaginative Cognition
    Matching lines:
    • the philosopher Leibnitz, an emphatically monadological thinker who
  • Title: Destinies of Individuals and Nations: Lecture 8: Three Decisions on the Path to Imaginative Perception
    Matching lines:
    • particular philosopher, Leibniz, was very much a
  • Title: Geist und Stoff, Leben und Tod: Lecture I
    Matching lines:
    • derlei Annahmen zu machen, nicht stehenzubleiben bei der Welt
    • alltägliche Betätigung den physischen Leib als ihr
    • daß dieses Denken so zu dem Gehirn als dem Leibeswerkzeug
    • steht, daß dieses Gehirn, dieses Leibeswerkzeug, wie der
    • des Leibes, und der Leib ist nur die Gelegenheit, daß mir
    • ein Produkt irgendwelcher Vorgänge im Leibe auffaßt.
    • erweichten Boden hat, so bleiben die Spuren unserer Tritte in
    • Leibesorganisation muß da sein; die Seele könnte das
    • Leibeswerkzeugen; dann kann er für alles Einzelne die
    • Geistig-Seelischen aus dem physischen Leibe, das wird zur
    • wir auf Grund der Erkenntnis, daß dieses Denken leibfrei
    • aus dem Leibe, dann bleibt das Denken leer. Die
    • abgeworfen hat, aber vor dem Tore stehen bleibt und nicht
    • webt mit an dem eigenen und zwar jetzt leiblichen Wesen. Denn
    • das sind die Vorgänge des Inneren, des Leibes selber.
    • Vorgänge sind Bilder des inneren Erlebens des Leibes.
    • unserer eigenen Leiblichkeit, dann hat man auch einen in der
    • Wurzel, die endlich den Menschen dahin bringt, aus seinem Leibe
    • Dieses Heraustreten aus dem Leibe ist durchaus eine
    • der Lage, durch die Werkzeuge des Leibes die ihn umgebende Welt
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Geist und Stoff, Leben und Tod: Lecture II
    Matching lines:
    • der Stofflichkeit, der Leibesvorgänge. Der Mensch gelangt
    • Übungen herausgezogen wird aus dem Leibesleben. Diese
    • unmittelbaren Zusammenhang mit dem seelisch-leiblichen
    • bleibt, die sich im gewöhnlichen Leben entwickelt, ist das
    • Denken hineinschlüpfen und sich so aus dem Leibe
    • Persönlichkeit, die unmittelbar an das stofflich-leibliche
    • Leiblichkeit gebundene Seele eingegriffen hat, dann macht man
    • von den stofflich-leiblichen Vorgängen loskommt —
    • physischen Leben die Augen dem Leibe eingeprägt sind zum
    • Bildekräfteleib des Menschen zu nennen. Dieser
    • Bildekräfteleib ist im Menschen ebenso wie der physische
    • Menschenleib. Wie dieser physische Menschenleib mit seinem
    • trägt der Mensch in sich, diesen physischen Menschenleib
    • Bildekräfteleib. Ich nenne ihn so aus dem Grunde, weil
    • werden, daß ebenso, wie in dem physischen Leib die
    • physischen Leibes bewirken, der Mensch getrieben wird zwischen
    • Bildekräfteleibes, welche da sein müssen, damit das
    • Bildekräfteleibes —, rasch im Augenblick zu
    • Bildekräfteleibes, ohne den der physische Leib in jedem
    • wenn dieser Bildekräfteleib ihn verläßt, das
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Geist und Stoff, Leben und Tod: Lecture III
    Matching lines:
    • oder unbewußt bleiben, das könne nie
    • von der menschlichen Leibesorganisation. Und ich habe es hier
    • Mensch erfährt, von der Leibesorganisation zu wehren.
    • ihrer Entwickelung von der Leibesorganisation. Man braucht
    • organischen Zusammenhanges gewisser Leibesteile das Seelenleben
    • menschlichen Leib durchdringen, mit dem Altern, diese
    • Seelenkräfte genau parallel der Leibesorganisation
    • gewöhnlichen Bewußtsein verbleiben. Nun weiß
    • Leibesleben. Vertieft man also im mystischen Sinne das
    • man es noch so innerlich und fein, aber bleibt man in demselben
    • abhängig ist von der Leibesorganisation. Man kann Mystiker
    • Denken, das an die Leibesorganisation gebunden ist; nur jetzt
    • Kräften der Leibesorganisation im Zusammenhang steht. Man
    • Mystiker haben nur ihre Leibesorganisation durch allerlei
    • daß diese Leibesorganisation vielleicht nach ganz anderen
    • Schluß doch die Leibesorganisation. Oftmals sieht man den
    • des menschlichen Seelenlebens von der Leibesorganisation, wenn
    • gewissermaßen die Leibesorganisation nur trainiert worden,
    • Leibesorganisation gefesselt ist. So daß mit alledem, was
    • vertieft, er nicht aus dieser Leibesorganisation herauskommt,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Geist und Stoff, Leben und Tod: Lecture IV
    Matching lines:
    • Menschenseele und Menschenleib in Natur- und Geist-Erkenntnis
    • MENSCHENSEELE UND MENSCHENLEIB
    • Vorstellungen über Seele und Leib heranzuziehen haben,
    • des Zusammenhanges zwischen Menschenseele und Menschenleib.
    • die Erkenntnisse des menschlichen Leibes — wenig
    • Leibeserscheinungen. Auf der anderen Seite muß gesagt
    • über Menschenseele und Menschenleib reden, ganz
    • Leibeserkenntnis von einem Wollen zu sprechen. Was geschieht,
    • Seelenleben in seinem Zusammenhang mit dem Leibesleben
    • wirklich außer uns vorgeht, einem unbekannt bleibt, nur
    • die wir für die Sinne haben, ist etwas in den Menschenleib
    • Menschenleibes bis zu einem gewissen Grade ausgeschlossen ist.
    • unseren Leib hinein sich fortsetzt. Die Sinnesempfindung ist
    • herein, leiblich, wird in die Seele aufgenommen und mit Leben
    • die Seele lebt, ohne daß im Grunde unser eigener Leib
    • Leibesleben noch teilnimmt an dem, was in den Sinnen sich
    • Leib, durchdringt da noch das Sinnesorgan; das leibliche Leben
    • in dasjenige, wo das Leibesleben unmittelbar eindringt, und
    • eigenen Leibeswelt gegenüber, wenn wir dem Spiel der
    • daß das zwar, ich möchte sagen, traumhaft bleibt,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Geist und Stoff, Leben und Tod: Lecture V
    Matching lines:
    • beleuchten. Einzig und allein da, wo der Geist in unserem Leibe
    • äußeren materiellen Gestaltung des Menschenleibes, so
    • Seelisch-Geistigen zu dem Leiblich-Physischen, die sich dadurch
    • Leiblichkeit, der im Nervensystem beziehungsweise im Gehirn
    • Menschenleib nur kommt, wenn man die ganze menschliche Seele in
    • Beziehung zu der ganzen Leiblichkeit setzt. Dann aber zeigt es
    • physisch im Leibe den Stoffwechsel nennen müssen;
    • Enden die Dinge ineinander. Es bleibt aber doch ein richtiges
    • des Menschen als Seele, als Leib und als Geist.
    • bleibt bei einer gewissen Grenze, ebenso zu dem
    • bleiben, was er so innerlich im gewöhnlichen Seelenleben
    • jenes einende Formprinzip des Leibes nicht gefunden werden,
    • andere Ursache im Leibe hingewiesen.»
    • gegenwärtige Leib. Das andere, die äußere
    • oder das Nachbild jener inneren Leiblichkeit ist, welche ihn in
    • aus dem äußeren Stoff bestehenden Leib ein
    • unsichtbarer Leib, und diesen unsichtbaren Leib könnten
    • wir auch den ätherischen Leib nennen; ein Äther leib,
    • der die einzelnen Stoffteilchen dieses sichtbaren Leibes in
    • H. Fichte ist sich so klar, daß dieser Ätherleib, zu
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Geist und Stoff, Leben und Tod: Lecture VI
    Matching lines:
    • gewisse Stoffwechselerscheinungen im Leibe des Menschen
    • wo die Seele den Leib verlassen hat, und der Leib nicht mehr
    • menschliche Leib vorhanden ist nach 150 Jahren.
    • äußere physisch-leibliche Leben hat. Verfolgt man nun
    • wiederum dieses äußere physisch-leibliche Leben mit
    • daß dieses äußere physisch-leibliche Leben und
    • welche dem Leiblichen und damit auch dem Seelischen des
    • Gesetzmäßigkeit der leiblich-seelischen bewußten
    • Seelischen und des Leiblichen, und wiederum des Leiblichen des
    • Nicht wahr, so wie der Mensch als leibliches Wesen durch die
    • folgt dieser Leib anderen Gesetzen als denen, welchen er
    • Geradeso, wie für den leiblichen Menschen ein Zeitpunkt
    • leiblichen, und das Leibliche übergeht in die
    • seelischen Wirkungen im Leibe von innen, so hören von
    • außen auf die Sonnenwirkungen auf die Erde. Wie der Leib
    • menschliche Leib übergeht in die Erdenumgebung, in ihre
    • Der Leib des Menschen geht über in die Erdenumgebung. Das,
    • diesem Erdenleibe, der dann auf diese Art, wie ich es
    • über den leiblichen Tod hinaus berechnet, über 150
    • man es zu tun hat beim wirklichen leiblichen Menschen. Das ist
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Geist und Stoff, Leben und Tod: Lecture VII
    Matching lines:
    • Seele ganz dasselbe bleiben, was es ist. Wir würden durch
    • herunter rückt in die leibliche Organisation, daß es
    • dadurch zu einer Betätigung mehr im Leiblichen kommt, als
    • wo wir das, was das Seelische in das Leibliche eingegraben hat,
    • eingegraben haben vom Seelischen aus ins Leibliche, stören
    • Automatismus des Leibes, der sich abspielt beim Hersagen eines
    • Seelischen und auch des Leiblichen im Menschen
    • kann, eine unbeschreibliche Furcht hatten. Nur bleibt diese
    • stehenzubleiben, sondern zu demjenigen überzugehen, was
    • eintritt, bleibt ja dasjenige, was Bilder, was Vorstellungen
    • Sie als Gedanken so wie an Ihren Leib gebannt spüren,
    • ihn bloß äußerlich-leiblich ansehen. Wäre
    • werden, daß in der allerersten Kindheit das leiblich
    • ausbildet, das verleibt sich der Seele ein. Und wenn der Mensch
    • entgegen zwischen dem, was als Ätherleib des Menschen
    • zugrunde liegt dem Haupte, und als Ätherleib zugrunde
    • lebt im Ätherleib des Hauptes, und was lebt im
    • Ätherleib des übrigen Organismus, ganz
    • Ätherleibes des Kopfes in Wechselwirkung mit der
    • Imagination des Ätherleibes des übrigen Organismus
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Building Stones: Lecture Ten
    Matching lines:
    • behind them appeared three disciples of Leibnitz who spoke of
    • each group of the three figures were Leibnitz, Descartes and
    • Leibnitzians defended, with the support of Leibnitz himself,
    • even the smallest details. Swedenborg tells us that Leibnitz
    • spiritual influence, again on human grounds. The Leibnitzians
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag I: Anthroposophie und Naturwissenschaft
    Matching lines:
    • bleibt, auch wenn man die betreffenden Gedankensysteme auf andere
    • kommen. Was aber über alle Gebiete hin dasselbe bleibt und was dann
    • Himmels ist ein Phänomen, innerhalb dessen man stehenbleiben und
    • auch mit dem Inhalt der Vorstellung bleibt, wenn sie Begriffe
    • dazwischen liegende bleibt sich ja gleich —, und wo man dann sehen
    • in der ganzen Mathematik so. Es bleibt alles so, daß man nicht an
    • Goethesche Denkweise ausgebildet wird, das ist: stehenzubleiben
    • der Phänomene stehenbleiben und lesen lernen, und nicht, wenn ich
    • stehenzubleiben.
    • stehen bleibt und sich bemüht, die Einzelheiten, zum Beispiel der
    • Phänomene stehenbleibe und nicht darauf aus bin, die Wirklichkeit
    • dann werde ich in meinem wissenschaftlichen Sinne frei bleiben für
    • eine Weiterentwicklung der Begriffe. Und dieses Freibleiben ist
    • bleibt man also innerhalb der Phänomene stehen, so bekommt man ein
    • mehr, sofern wir innerhalb der Naturerscheinungen stehenbleiben,
    • hat, in die anderen Gebiete herauftragen. Man bleibt ein
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag II: Die Menschliche und die Tierische Organisation
    Matching lines:
    • ausgestaltete Erinnerung bleibt.
    • Vorstellungmäßige, das ja zur bleibenden Erinnerung führt, auch
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag III: Anthroposophie und Philosophie
    Matching lines:
    • ein Hang, mit der Wissenschaft stehenzubleiben innerhalb dieser
    • stehenbleibt, sondern daß er durch die Art, wie er das Religiöse
    • bleiben.
    • nicht stehenbleiben will, sich nur äußerlich ein Knochensystem zu
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag IV: Anthroposophie und Erziehungswissenschaft
    Matching lines:
    • Geistig-Seelischen und dem Leiblich-Physischen des Menschen? — und
    • Physisch-Leibliche wirken kann. Eine andere, mehr materialistisch
    • gefärbte Theorie geht davon aus, daß das Leiblich-Physische die
    • Grundlage sei, und daß dieses Leiblich-Physische dann das
    • Geistig-Seelische und das Leiblich-Physische und nur zu verfolgen,
    • Dieses steckte unten in der Leiblichkeit und bewirkte die
    • deckungsgleich war mit dem Physisch-Leiblichen.
    • Physisch-Leiblichen. Man theoretisiert nicht mehr nur herum über
    • nicht bei oberflächlichen Definitionen stehenbleiben, so würde man
    • kann — solange diese Grundsätze abstrakt bleiben, können sie im
    • sie etwa zu nötigen, so zu bleiben, wie sie im kindlichen Alter
    • Organismus einverleiben wollen, so an ihn heranbringen, daß es
    • wie hier in der physischen Welt sein Leib mit dieser. Und wir
    • kindliche Leib in sich birgt; man schaut hin, wie ein aus den
    • nur abstrakt Bleibende, so daß es in der Lebenspraxis lebendig
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag V: Anthroposophie und Sozialwissenschaft
    Matching lines:
    • Vielleicht bleibt kein Stein stehen, so wie er hineingebaut ist in
    • machen, wenn man innerhalb des Intellektualismus stehen bleibt.
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag VI: Anthroposophie und Theologie
    Matching lines:
    • gegenüber neutral bleiben, sie will arbeiten aus dem gegenwärtigen
    • wenn man naturwissenschaftlich Arbeiten will. Denn eines Bleibt für
    • anderen Seite der Leibniz’sche Satz: «außer der Verstand
    • Wachstumsprozesse bei der Pflanze und beim Tier. Man bleibt
    • selbst nicht aus der Sinneswelt geschöpft werden kann. Man bleibt
    • Katholik zu bleiben, wenn man an der anthroposophischen Bewegung
    • physischen Leibe sein Dasein hat, daß er an seinen physischen Leib
    • Anschauungen einfach durch die Sinne seines Leibes, durch den
    • seinem physischen Leibe voll gesund ist — zu diesem göttlichen
    • das Gebiet des Übersinnlichen, das der Religion bewahrt bleiben
    • geistigen Inhalt geben muß; er bleibt aber zunächst bei der
    • konnte, in einen Menschenleib: das Einströmen des Christus in den
    • Menschenleib des Jesus. Wie das im einzelnen vorgestellt werden
  • Title: for Renewal: Lecture VI: Anthroposophy and Theology
    Matching lines:
    • senses” — certainly on the other hand, Leibniz's
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag VII: Anthroposophie und Sprachwissenschaft
    Matching lines:
    • Sprachgewohnheiten des Menschenwesens stehen bleibt, sich schon
    • Wort, das hinströmte, war der «Leib», das äußere Kleid, sagen wir,
    • drinnen; er fühlte seinen physischen Menschenleib, namentlich
    • und den übrigen Leib wie getragen von einer Art Luftkörper. Das
    • das Körperliche, das Leibliche einen viel größeren Anteil hatte am
    • heraus, einschließlich aus der Leiblichkeit, ertönt, und wie die
    • aber nicht bei der Oberflächlichkeit bleibt, dieses Aperçu zu
  • Title: Matthäus-Evangelium: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • Christus-Wesenheit sich in einem physischen Leibe
    • inkarnieren konnte, dazu mußte dieser physische Leib
    • bringen kann. Mit anderen Worten, die Leiber der
    • solche Ausgestaltung sowohl des physischen Leibes wie auch des
    • Ätherleibes und des astralischen Leibes und eine solche
    • Zusammenfügung dieser Leiber, daß sie das rechte
    • Essenz dieses Anteiles des hebräischen Volkes zu dem Leibe
    • sollten, daß in dem äußeren Sonnenlichtleib nur
    • gegeben ist der äußere Leib eines hohen geistigen
    • nicht ausbleiben, daß diese Inspirationen und diese
    • für eine spätere Leiblichkeit des Zarathustra? Denn
    • seine äußere Leiblichkeit nahm.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • zunächst erzählt, in bezug auf ihre Leiblichkeit
    • Inhaltvolle und bleibt in einem Fragespiel stecken.
    • daß das Alte erhalten bleibe, und daß im Ausgleich
    • eigenen Astralleib und seinen eigenen Ätherleib. Die
    • des Zarathustra, der astralische Leib, in dem er als
    • bleiben. Und der astralische Leib des Zarathustra blieb
    • Mysterien möglich ist, einverleibt wurde,
    • astralische Leib des Zarathustra selber. So wurde die
    • und einverleibt wurde diesem Hermes oder Thoth der astralische
    • Leib des Zarathustra selbst. Wir haben also direkt ein Glied
    • daß Zarathustra seine Leute hinwies nach dem Sonnenleib,
    • Zeit seiner Wiederverkörperung den Ätherleib des
    • wie seinen astralischen Leib. Kein anderer ist dieser
    • erhält einverleibt in ganz früher Kindheit den
    • erhalten gebliebenen Ätherleib des Zarathustra. In
    • einverleibt erhalten sollte den erhalten gebliebenen
    • Ätherleib des Zarathustra, dann mußte mit ihm etwas
    • abgeschlossen bleibt für eine bestimmte Zeit von der
    • bestimmten Moment der aufbewahrte Ätherleib des
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • denken, gleichsam als einen großen Weltenleib, und
    • Saturn hatte nur einen Wärmeleib, und alles, was sich auf
    • einen solchen bloß aus Wärme bestehenden Leib
    • geht die Entwickelung vorwärts von dem Wärmeleib des
    • der Wärmeleib des Saturn. Ein Teil der Wärme bleibt
    • Wärmeleib zum Teil zum gasigen, luftförmigen Zustand
    • Während des Schlafzustandes ist der astralische Leib und
    • physischen Leibes und Ätherleibes. Nun habe ich wiederholt
    • soll, daß der astralische Leib und das Ich, die in der
    • Nacht außerhalb des physischen und Ätherleibes sind,
    • ganz in der Nähe des physischen Leibes schweben. Was man
    • astralischen Leib nennen, das ist nur der gröbste Anfang
    • physischen und Ätherleibes als das einzige ansehen wollte,
    • Innenkräfte im astralischen Leibe und im Ich im
    • astralischen Leib und in sein Ich die Kräfte zur
    • mittelalterlichen Okkultisten diesen geistigen Leib des
    • Menschen den «astralischen» Leib, weil er
    • Leib ? Wenn wir außerhalb unseres physischen Leibes sind
    • in der Nacht, dann ist unser astralischer Leib durchlebt und
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • nicht im Leibe, wie die Abraha- miten, sondern außer dem
    • Leibe das Göttliche erkannte; man konnte hinaufsteigen zu
    • es erforschen. Wir müssen sehen im Sonnenlichtleib
    • Gestalt an, in welcher er den Ätherleib trug, der
    • Ätherleib, der schon in dem Stammvater des Abraham, in
    • Sem, dem Sohne Noahs, vorhanden war. Dieser Ätherleib des
    • Sem war aufbewahrt worden, wie der Ätherleib des
    • verblüffen - in dem Ätherleib des Sem sich zeigte,
    • Ahura Mazdao geistig hinter dem Sonnenlichtleib lebt, indem er
    • einem menschlichen Leibe -, dann werden wir sagen müssen,
    • Weise das Blut jenes Leibes zusammengesetzt war, der
    • Leib geboren werden, dann mußte er sein ein Abdruck des
    • später nicht wieder in einem physischen Leibe auf der
    • ätherischen Leibe. Und wir haben gesehen, daß dies
  • Title: Matthäus-Evangelium: Fünfter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • physischen Leibe inkarniert zu werden. Wiederum kann es
    • physischen Leibe durchmachte, seit jener Zeit nur noch
    • Ätherleib. Und wir haben bei den Vorträgen über
    • verkörpert war bis zum Ätherleibe, gleichsam
    • ein in den astralischen Leib dieses nathanischen Jesus, den uns
    • Menschenleib inkarnieren, so ist das nur möglich, wenn
    • dieser Menschenleib so zubereitet ist, daß das ihn
    • zurückbleibt als physischer Leib und Ätherleib,
    • und in das, was herausdringt aus physischem Leib und
    • Ätherleib als astralischer Leib und Ich. Aus diesen zwei
    • physischem Leib und Ätherleib. Alles, was
    • Ätherleib an, obwohl während des Tagwachens die
    • Tagwachens wirkt der Mensch vom Ich und astralischen Leib aus
    • den physischen Leib und Ätherleib des Menschen. Aber was
    • von uns im Bette liegen bleibt, und was die Außenseite
    • unseres Wesens ist, nämlich physischer Leib und
    • Ätherleib, das ist eigentlich beschlossen innerhalb
    • kraftet in einem uns vorliegenden physischen Leibe und
    • Ätherleibe eines Menschen. Alles, was wir in diesen zwei
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • sollte den physischen Leib und Ätherleib des salomonischen
    • durchdringen sollte den astralischen Leib und das Ich bei jener
    • Prinzip im astralischen Leibe und im Ich des nathanischen Jesus
    • der Wahrnehmung durch physischen Leib und Ätherleib, sich
    • Gleichbleibende unserer inneren Wesenheit, das reicht ja
    • Daseins, die in das Ich und in den astralischen Leib des
    • physisch-sinnlichen Menschenleib. Das andere, was darin gesucht
    • leibfrei wird und in dem astralischen Leib und Ich leben kann.
    • Kraftwesenheit, welche in den astralischen Leib und das Ich des
    • imprägniert hat astralischen Leib und Ich des
    • Leib und Ätherleib und die dort eine Vererbungslinie durch
    • diesem Zwecke hingeopfert hat seinen astralischen Leib, der
    • Ätherleib, der aufbewahrt wurde für Moses, und
    • hatte den Ätherleib des Zarathustra. Zarathustra selber
    • anderen astralischen und Ätherleibern. Besonders
    • für die neue Leiblichkeit des Zarathustra, das
    • äußeren Seite, von der Seite des Leibes her kannten
    • sehen die Geheimnisse des physischen Leibes und
    • Ätherleibes. Derjenige, der da geboren werden sollte, der
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Siebenter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • Verstände, der an die Werkzeuge des physischen Leibes
    • astralischen Leib aus seinem physischen Leib und
    • Ätherleib. Da ergießt er sich mit seinem Ich
    • und astralischen Leib in unseren ganzen, uns zunächst
    • Einschlafens, wo astralischer Leib und Ich heraustreten
    • aus dem physischen und Ätherleib, so daß der Mensch
    • Standpunkte stehenbleiben will, so wird es geschehen, daß
    • die Welt sich mittlerweile vorwärtsbewegt, er aber bleibt
    • der Mensch zwar in den physischen Leib und Ätherleib
    • physischen Leib und Ätherleib.
    • bewußten Hinunterleben in den physischen Leib und
    • Ätherleib dadurch, daß seine
    • würde in seinen physischen Leib und Ätherleib, ist
    • Leibes und Ätherleibes betritt und sich mit ihr
    • irdischen physischen Leib und Ätherleib erhalten hat. Wozu
    • die Welt des physischen Leibes und Ätherleibes. Wenn der
    • Leib und Ätherleib, wird er so ergriffen, daß das
    • in den eigenen physischen Leib und Ätherleib
    • wurde in die Kräfte seines physischen Leibes und
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Achter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • Leib und Ätherleib nicht das Wahrnehmungsvermögen
    • Ätherleibes und physischen Leibes, eine solche Art der
    • beteiligt sind an unserem physischen Leib und
    • Ätherleib.
    • Kräfte. Man sieht dann am physischen Leibe und
    • Ätherleibe die göttlich-geistigen Kräfte
    • weniger abhängig bleiben von denen, die ihre Lehrer
    • das Ich in den höheren Welten so erwacht bleibt, wie es
    • untertaucht in seinen physischen Leib und Ätherleib. In
    • Innenvorgänge des physischen Leibes und Ätherleibes,
    • seinen Ätherleib hineindringen und dessen
    • besteht ja, wie wir wissen, aus dem Astralleib,
    • Ätherleib und physischen Leib. Das ist nun auch noch
    • astralischen Leib sozusagen bewußt von innen
    • Leibes erleben, wenn er in das Innere seines physischen Leibes
    • und Ätherleibes hineinsteigen will. Das ist die Pforte,
    • astralischen Leibe. Das sieht der Mensch jetzt nicht
    • Werkzeuge des astralischen Leibes. Und was der Mensch sieht,
    • Leibe, mit Nezach, Jesod und Hod.
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Neunter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • in den eigenen physischen Leib und Ätherleib im
    • Astralleibe jene Versuchungen erlebt, von denen wir gestern
    • Seelischen, mit seinem Leiblichen an eine Art Kreuz
    • Menschenleibe. Wenn wir dieses Leben überschauen in seinen
    • in den physischen Leib und Ätherleib hinuntersteigt.
    • was dort ist, erhalten bleibt und in euer irdisches Reich
    • Leibe hellsehend wurde und ein Reicher des Geistes wurde. Mit
    • der Verdichtung des physischen Leibes, die allerdings
    • Vorgänge des physischen Leibes.
    • für den physischen Leib ausgesprochen. Für den
    • Ätherleib könnte man sie so aussprechen: Im
    • Ätherleib ist das Prinzip des Leides. Ein Lebewesen
    • Ätherleibes, wenn es noch einen astralischen Leib hat,
    • Ätherleibe gesucht werden. Das werden Sie aus den
    • aus der geistigen Welt, was für den Ätherleib in
    • Ätherleib hineingebracht worden ist. Für den
    • Ätherleib ausgesprochen, mußte also die neue Wahrheit
    • mußte nun in bezug auf den Astralleib gesagt werden? Wenn
    • Egoismen seines astralischen Leibes niederhalten wollte,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Zehnter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • Sinne - einen physischen Leib aus der Zeit, wo der
    • mit einem heutigen physischen Leib, so würde sich ein ganz
    • würden finden: der physische Leib ist dichter geworden,
    • mehr sieht, die Erkenntnis gewisser Kraftwirkungen im Leibe,
    • die jeden Leib modellieren, noch in einem gewissen Grade
    • mit diesen ganz anders gearteten menschlichen Leibern verbunden
    • den menschlichen Leib hatte damals die Kraft der Seele, die
    • momentaneren Einfluß als später, wo der Leib dichter
    • Leib verloren hat. Daher war es damals in viel
    • Leib durchsetzen konnte mit den aus der geistigen Welt geholten
    • gesund wirkenden Kräften, wenn der Leib in Unordnung
    • Ordnung zu bringen. Diese Macht der Seele über den Leib
    • daß sie auf den Leib auf dem Umwege durch die Seele
    • damit auch auf die Leiber. Daher kam es auch, daß solche
    • den physischen Leib und Ätherleib. Wir haben gesehen,
    • daß die Kraft, die von dem physischen und Ätherleib
    • physischen Leib und Ätherleib, wo er also sein eigenes
    • Leib und das Ich aus dem physischen Leib und Ätherleib
    • daher der Name «astralischer Leib». Was der Mensch
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Matthäus-Evangelium: Elfter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • physischen Leib, Ätherleib, Astralleib, mit dem Astralleib
    • in seinem Ätherleibe mehr wurde, als er früher war.
    • seinen physischen Leib, das wurde ihm schon in den letzten
    • Ätherleibe dagegen beginnen jene Gaben, die dem Menschen
    • die seinem Ätherleibe eingepflanzt werden sollten; dann in
    • Leibe, dem Empfindungsleibe, eingepflanzt werden sollten;
    • erhalten bleibt bei allen Wegen in die höheren Welten
    • tragen in uns physischen Leib, Ätherleib, Astralleib und
    • astralischen Leibes, des Ätherleibes und des physischen
    • Leibes. Das ist in der elementaren Geisteswissenschaft oft
    • unserem Astralleibe als Geistselbst entwickeln werden, sind in
    • unserem Astralleibe schon darinnen; nur sind sie von
    • von uns entwickelt. Und ebenso ist in unserem Ätherleib
    • schläft ein. Dann liegen im Bette physischer Leib und
    • Ätherleib, während von ihm astralischer Leib und Ich
    • stehen und sehen, wie durch den Menschenleib das hindurchwirkt,
  • Title: Matthäus-Evangelium: Zwölfter Vortrag
    Matching lines:
    • einem physischen Leibe. Das Wiedererscheinen des Christus im
    • physischen Menschenleibes. Das ist nur ein Beispiel im
    • leeren Glauben stehenbleiben will, muß man sagen,
    • göttlich-geistiger Wesenheiten in menschliche Leiber oder
    • leiblichen Hüllen zubereitet werden, welche dieses
    • leiblichen Hüllen, welche das Matthäus-Evangelium
    • auszubilden den astralischen Leib und Ich-Träger mit den
    • besonders zubereiteten physischen Leibe und Ätherleibe des
    • Leib und welcher Ätherleib können dazu dienen, einmal
    • folgender Weise. Damit dieser physische Leib und dieser
    • Ätherleib damals zubereitet werden konnten, dazu war es
    • damit durch die Vererbung zustande kamen jener physische Leib
    • und Ätherleib, wie sie eben notwendig waren. Dann
    • solcher physischer Leib und Ätherleib könnten
    • dann muß sie verlassen den Leib des Matthäus-Jesus
    • und gleichsam hinübertreten in den Leib des
    • den astralischen Leib und den Ich-Träger so weit gebracht
    • Leib der Sonne spricht, von Ahura Mazdao; aber sie spricht auch
    • gewissermaßen das äußere Leibliche, das
    • diesem Leiblichen ist noch ein Inneres, Seelisches darinnen. So
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture V: The Activities of the Human Soul Forces and Their Connection with Man's Eternal Being
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture VI: Spiritual-Scientific Results about the Ideas of Immortality and the Social Life
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture IX: How Does One Justify the Anthroposophical Psychology?
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Freedom/Immortality/Social: Lecture X: Moral, Social Life and Religion from the Viewpoint of Anthroposophy
    Matching lines:
    • Seelisch-Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen.
  • Title: Mission/Volksseelen: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • unterscheiden wir an ihm den physischen Leib, den Äther- oder
    • Lebensleib, den Astralleib oder Empfindungsleib und das, was wir als das
    • wissen also, daß wir in dem, was wir physischen Leib, Ätherleib,
    • Astralleib und Ich nennen, sozusagen den gegenwärtigen Menschen
    • was es heute schon ist. Der Astralleib wird dann darstellen das, was
    • noch höhere Arbeit des Ich an dem Ätherleibe oder
    • Lebensleibe geleistet werden dadurch, daß es ihn umarbeitet und
    • widerstrebendste Glied seiner Wesenheit, den physischen Leib
    • das Ich umgestaltet haben wird das, was heute physischer Leib ist,
    • davon, daß zwischen dem Astralleibe, wie er aus der
    • Manas, das aus diesem Astralleib in ferner Zukunft dem Menschen
    • er den Empfindungsleib oder den astralischen Leib hat beherrschen
    • innerhalb des Empfindungsleibes die Empfindungsseele
    • gewissen Verhältnis zum Empfindungsleibe steht, so steht
    • Verhältnis zum Äther- oder Lebensleibe, so daß die
    • Ich hineingearbeitet in den physischen Leib. Daher ist sie ein
    • schon aus dem astralischen Leibe herausgearbeitet hat als Anfang des
    • Leib,
    • Ätherleib,
    • Astralleib,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Mission/Volksseelen: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • Äther- oder Lebensleib arbeiten, daß sie also diesen
    • Äther- oder Lebensleib von dem innersten Wesen ihres Seelischen
    • Äther- oder Lebensleib nicht unmittelbar mit
    • Wesenheiten gewissermaßen auch einen physischen Leib haben. Es
    • muß sich ihre Leiblichkeit in irgend einer Form zum
    • der Menschenleib etwas mit der Arbeit dieser geistigen Wesenheiten zu
    • ausgehen von dem Äther- oder Lebensleib dieser Wesenheiten und von
    • der Arbeit, welche sie in diesem Äther- oder Lebensleib
    • kann als ein solcher Xtherleib dieser Erzengelwesen, dieser
    • Ätherleib hat, so wahr ist über jedem Gebiete unserer
    • Sie war also sozusagen verbunden mit seinem physischen Leibe und
    • was durch lange Zeiten hindurch bleibt. Aber es gibt in diesen
    • betrachten, dann vergißt man ihn und bleibt beim
    • physischen Leib, also in dem, was von den physischen Gesetzen
    • beherrscht ist. Da kann der Ätherleib des Volkes noch
    • Ätherleibe, der aber jetzt von geistig-seelischen
    • Volksgeistes in dem Ätherleib, der über den Boden sich
    • versenkt sind, die im Ätherleibe des Menschen darinnen wirken,
    • menschlichen Ätherleib in den Volksätherleib
    • menschlichen Ätherleib und Volksätherleib, und denken Sie
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Mission/Volksseelen: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • Athenleibes arbeiten, also eben jetzt daran sind, ihre
    • Ätherleiber umzuarbeiten in dasjenige, was man Lebensgeist
    • des Astralleibes ansehen. Allerdings gilt ja das, daß diese drei
    • Modifikationen, diese drei Glieder des Astralleibes,
    • vorbereitend umarbeiten den Astralleib selber, den Ätherleib und
    • den physischen Leib. Aber diese Umarbeitungen sind doch nicht
    • sind drei Modifikationen des astralischen Leibes. Die drei
    • und diese prägen sich so aus, daß im Astralleibe die
    • Empfindungsseele eine Art von Werkzeug hat, im Ätherleibe
    • die Verstandes- oder Gemütsseele, und im physischen Leibe die
    • astralischen Leibes bestehend.
    • sich in diesen drei Modifikationen des Astralleibes darstellt, so
    • Glieder, drei Modifikationen im Ätherleibe. So wie wir
    • Modifikationen im Ätherleibe unterscheiden. Aber weil
    • diese drei Modifikationen nicht im Astralleibe sind, sondern im
    • Ätherleibe, deshalb sind sie ganz, ganz anders, wesentlich
    • Geister, welche mit der Umgestaltung ihres astralischen Leibes
    • Lebensleib zu Buddhi. Zwischen diesen Wesen und den Menschen stehen
    • der Umarbeitung ihres Astralleibes in Manas oder Geistselbst
    • astralischen Leib nennen. Deshalb haben sie volles Verständnis
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Mission/Volksseelen: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • Glieder des Menschen: der physische Leib, der Äther- oder
    • Lebensleib und der Astralleib. Während der jetzigen
    • physischen Leib. An der Entwickelung dieses physischen Leibes haben
    • Lebensjahre abläuft. In dieser Zeit wird der Astralleib, der in
    • Bewußtsein haben, das dem physischen Leibe zukommt; das ist
    • daß sich alles sozusagen wie um ein bleibendes Zentrum herum
    • bleibend aufprägt. Das ist ungefähr eine
    • aus den Erdenkräften heraus bleibend aufgedrückt werden, wo
    • dem Menschen bleibend aufdrückt, den Punkt, wo der Mensch nicht
    • Leibe durchgemachter, aber wieder durch Verjüngung ganz
  • Title: Mission/Volksseelen: Fünfter Vortrag
    Matching lines:
    • Menschennatur, physischen Leib, Ätherleib und Astralleib,
    • können des physischen, Äther- und Astralleibes, in das
    • menschlicher physischer Leib auf der einen Seite und menschlicher
    • Wille des Menschen auf der einen Seite und sein physischer Leib auf
    • physischem Leib hat, dem alten Saturn. Daß er den physischen
    • Leib dem Saturn verdankt, entnehmen wir aus der Akashachronik. Es
    • menschlichen Ätherleib nennt, betrachten und daran
    • anknüpfen das Fühlen. Daß der Ätherleib bis auf
    • Astralleib des Menschen und das menschliche Denken an denselben
    • physischer Leib, Ätherleib und Astralleib; Wollen, Fühlen
    • hätte der Mensch nicht den Einschlag des physischen Leibes und
    • erfüllt werden, sonst hätte er nicht den Ätherleib und
    • Astralleib und das, was wir die Kraft des Denkens nennen, haben
    • äußere, physische Leib, der ausgeflossen ist aus dem Wesen
    • durchgemacht, uni den Ätherleib auf der einen Seite zu
    • hängt mit dem Astralleibe und mit dem Denken in ähnlicher
    • physischen Leibe lebt, und von innerem Willen eine besondere
    • mußte die alte Sonne entstehen, um den Ätherleib und
    • menschlichen Astralleibe ist —, so hat man an den Erdenplaneten
  • Title: Mission/Volksseelen: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • sich entschlossen hatten, zurückzubleiben, mußten die
    • Leib hinein. Nun wissen Sie ja, daß sich dasjenige, was wir die
    • jeweiligen Teilen des physischen Leibes, so daß wir sagen
    • dasjenige, was der astralische Leib ist, im Nervensystem;
    • dasjenige, was der Adler- oder Lebensleib ist, im Drüsensystern,
    • und erst der physische Leib ist ein Sichselbstsein, ein Abbild seines
    • Blute, der Astralleib im Nervensystem, der Ätherleib im
    • diesen Abbildungen der höheren Glieder im physischen Leibe. In
    • den physischen Leib können sie nicht recht herein, aber sie
    • im Blut, in dem, was Abbild des Astralleibes ist, im Nervensystem und
    • in dem, was Abbild des Ätherleibes ist, im Drüsensystem. In
    • diesen drei Systemen, die dem physischen Leibe angehören, aber
    • daß des Menschen physischer Leib von innen bestimmt wird, so
    • eingreifen in die Glieder im physischen Leibe, welche die
    • Leibes nennen, im Nervensystem. Aber sie wirken auf eine besondere
  • Title: Mission/Volksseelen: Siebenter Vortrag
    Matching lines:
    • Punkten Völkermassen zurückbleiben, aus denen sich dann die
    • Stufe eines Erzengels stehen zu bleiben und sich in Zukunft den
    • Zurückbleiben in einem solchen. Falle dazu beiträgt,
    • Beispiel einer Verzichtleistung, eines Zurückbleibens einer
    • was solch ein Zurückbleiben für eine Bedeutung hat.
    • wollen wir einen Augenblick stehen bleiben und dann unsere
  • Title: Mission/Folk-Souls (1970): 7. Advance of Folk Spirits to the Rank of Time Spirits.
    Matching lines:
    • of monads as formulated by Leibnitz. Monism: the doctrine that
  • Title: Mission/Volksseelen: Achter Vortrag
    Matching lines:
    • Dabei bleibt doch richtig, daß ein sehr weitgehender Grundkern
    • an ihrem Astral- und Ätherleib geleistet worden, als sie
    • aber die geistige Kultur des Abendlandes bleibt ihnen, wenn sie nicht
    • wie die Seelen sich in die Leiber hineingebildet haben, er sieht
    • bilden, sich hineinkristallisieren in den Leib. Zuerst schaut er auf
    • Ätherleib und hineinlebend in den physischen Leib durch den
    • seinem Zurückbleiben verwandt ist mit dem Zurückbleiben der
    • Einprägen der Seele in die Leiblichkeit. Er war dabei, als
    • das Ich sich in die Leiblichkeit hineingliederte und von jedem
    • daß das Ich im Blute des physischen Leibes pulsiert, und es
    • Kraft den physischen Leib zusammenhält, das drückt sich in der
    • dasjenige ist, was bei dem Gesponnenwerden des seelisch-leiblichen
    • germanisch-nordische Mensch das Weben des leiblich-seelischen
    • Leiblichkeit mit den zwölf Gehirnnerven des Kopfes
  • Title: Mission/Volksseelen: Neunter Vortrag
    Matching lines:
    • Astralleib, diejenigen Kräfte, die wir die luziferischen
    • in sein Inneres, in seinen Astralleib hereinfahren. Die wirkten aus
    • der Welt, aber auf den Astralleib ein, und er fühlte, weil er
    • Astralleib herankamen, um ihn zur Freiheit und Selbständigkeit
    • astralischen Leib ein, wirkt aber dadurch auf alle drei Glieder
    • des Menschen, sowohl auf den Astralleib als auch auf den Äther-
    • und den physischen Leib. Nur Andeutungen kann man heute
    • macht: im Astralleibe, im ätherischen und im physischen Leibe
    • Im Ätherleibe
    • Astralleibe, dem reinen Innern des Menschen, wird das Selbst
    • dann als Selbstsucht im Menschen. Der Ätherleib wird von
    • Leib wird hervorgerufen Krankheit und Tod. Für diejenigen, die
    • hinweisen, daß alles, was im menschlichen physischen Leibe als
    • kurz zusammenfassen, so bewirkt Luzifer im Astralleibe: Selbstsucht,
    • im Ätherleibe: Lüge und Unwahrhaftigkeit, im physischen
    • Leibe: Krankheit und Tod. Natürlich werden sich alle
    • Menschen, wurden der physische, Äther- und Astralleib von
    • Tod im tierischen und im pflanzlichen Leibe dieselbe
    • im Astralleibe: Selbstsucht, im Ätherleibe: Lüge und
    • Unwahrhaftigkeit, im physischen Leibe: Krankheit und Tod
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Mission/Volksseelen: Zehnter Vortrag
    Matching lines:
    • Die alte indische Kultur arbeitete am menschlichen Ätherleibe.
    • Ätherleibe reflektierte Kultur ist, so daß wir die alte
    • Ätherleibe. Das ist das Wesentliche der alten indischen Kultur,
    • Inder wiederum hineingeht in den Ätherleib, zurückgeht bis
    • zum Ätherleib und in demselben jene wunderbar feinen Kräfte
    • als der Mensch mit den Kräften des Ätherleibes selber sehen
    • nur so weit gekommen, in dem Empfindungsleibe oder Astralleibe
    • Ätherleibe eine Art Ausprägung ihres Wesens hatte. Aber es
    • Ätherleibe bei der alten indischen Kultur da war, ist
    • zurückstrahlt auf ihren Ätherleib (vgl. die
    • es zu tun mit dem vorzugsweisen Gebrauche des physischen Leibes zur
    • erste Kultur im Ätherleibe statt, nachdem die
    • seinen Ätherleib herankommt und aus diesem heraus, mit den
    • Seite des Ätherleib-Bewußtseins herausarbeitet. Das ist die
    • ist, und das Chinesenturn, das sich abschließt und starr bleibt,
    • daß der Ätherleib in der indischen Kultur, der
    • Empfindungsleib in der persischen Kultur, die Empfindungsseele in der
    • materiellen Leibe, das wird durchaus als Geistiges empfunden,
    • den Christus so, daß in ihm ausgebildet ist in den drei Leibern
  • Title: Mission/Volksseelen: Elfter Vortrag
    Matching lines:
    • vereinigen strebten mit dem, was der Menschenleib nach und nach
    • biegsamen, bildsamen Leibe, wenn solche sozusagen aus geistigen
    • entstehenden Leibern zu vereinigen.
    • wie sich gleichsam die Erdenleiber der Befruchtung dessen erschließen,
    • Göttin das, was an Menschenleibern dargeboten werden konnte den
    • heruntergestiegen sind, um sich mit physischen Menschenleibern
    • mit dem, was aus dem Erdenleib selber hervorgegangen ist und
    • sich aus dem Erdenleib entwickelt hat, das gehört zu Riesenheim.
    • Daher mußte er sich verbinden mit dem, was im menschlichen Leibe
    • selber als physisch-leibliche Werkzeuge vorhanden ist für
    • die Menschen, bei denen die Organe des Ätherleibes entwickelt
    • Und warum wird es so sein? Was wird der Ätherleib für
    • wird, wird durch Umwandelung des physischen Menschenleibes das
    • materiellen Leibe erscheinen wird. Das Ergebnis wäre dann ein
    • physischen Leibe wiederkommen könnte. Damit würde die
    • sie auf dem physischen Plane stehen bleiben und eine Offenbarung im
    • physischen Leibe, die sich auf den Christus bezieht, sehen wollen.
    • Astralleibe zurückgelassen hatte, aus der Midgardschlange. Das,
    • Zurückbleiben wird der Fenriswolf. Oh, darin, daß dieser
    • Fenriswolf zurückbleibt im Kampfe gegen Odin, verbirgt sich eine
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Zweiter Vortrag, Kristiania (Oslo), 2. Oktober 1913
    Matching lines:
    • leiblich gesunder Mensch herumgeht, so daß gewissermaßen auch die anderen Menschen,
    • gleichsam seinen physischen Leib hat, mit dem Leben auf der
    • Mattwerden aller physischen Leiblichkeit
    • stattgefunden hat, und daß der Leib, der am Kreuze hing, derselbe Leib war, mit dem er
    • Ereignisse, die sich um den irdischen Leib Desjenigen
    • war, mit dem sie im Leibe vor dem
    • im Leibe, wie Derjenige, der sie jetzt unterrichtete in der
    • im Leibe herumgewandelt waren. Und
    • wirklich normal wissend im physischen Leibe erlebt hatten mit
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Dritter Vortrag, Kristiania (Oslo), 3. Oktober 1913
    Matching lines:
    • verstehen wir, wenn wir es vergleichen mit demjenigen Leben, das der Menschenkeim im Leibe der
    • Erdensphäre und das Zusammenbleiben dieser nicht
    • Menschen im Leibe blieb. Die Seele des Menschen mußte aus
    • dem Leibe herausgehoben werden. Die
    • Einweihung bestand gerade darin, daß die Seele des Menschen aus dem Leibe
    • außerhalb des Leibes machte dann die Seele durch, was ihr
    • aus seinem Leibe herausgehen mußte, um das
    • sollte, herausgehen aus seinem Leibe und
    • Mysterien nur außerhalb des Leibes erreichen. Und
    • wenn man zurückkehrte in seinen Leib,
    • außerhalb seines Leibes erlebt hatte und konnte es
    • ihren Leib; hatten sie sich mit diesen Kräften
    • erfüllt, dann traten sie wiederum in ihren Leib
    • Geist sei, keinen physischen Leib mehr
    • habe. Ein Geist aber könne nicht leiden. Der Leib sei es allein, der leide.
    • physische Leib, der aus physischen Kräften und chemischen Stoffen besteht, allein
    • Der physische Leib kann nicht leiden; was leidet, das ist doch eben der Geist, das Seelische. Es
    • leiden könnte. Weil es entbehrt, wirklich entbehrt den physischen Leib, gerade darin
    • Jahre in einem irdischen Leib gelebt und in diesem dann den Tod auf Golgatha durchgemacht hat,
    • drei Jahre im Leibe des Jesus von Nazareth,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Esoteric Lessons Part III: Christiania, 10-5-'13
    Matching lines:
    • lesser extent from Empedocles. Leibniz gives one a feeling of
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Vierter Vortrag, Kristiania (Oslo), 5. Oktober 1913
    Matching lines:
    • verschwunden vor sich sah die physische Leiblichkeit des Täufers und die Vision
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Fünfter Vortrag, Kristiania (Oslo), 6. Oktober 1913
    Matching lines:
    • auch die Leiber dieses Volkes so
    • anders geworden waren, daß auch die Leiber des
    • Zarathustra-Ich war eben dabei, diesen Leib
    • hinab in seinen Leib.
    • noch größer geworden. Und hinein in diesen Leib, der
    • Christus-Wesenheit in einem Menschenleibe, eine Wesenheit,
    • Menschenleibe gelebt hatte, die bisher nur war in
    • drei Leibern, im physischen Leib,
    • Ätherleib und Astralleib des Jesus von Nazareth. Sie senkte sich nieder in diese drei
    • Leiber, wie sie geworden waren unter
    • in dessen Leib die Christus-Wesenheit war, hatte ja dahingegeben alles, was ihn früher
    • Christus-Wesenheit zu dem hin, was durch die Eindrücke des Leibes, die wie im
    • Astralleibe am heftigsten sich eingegraben hatte. Gleichsam
    • sagte sich die Christus-Wesenheit: Ja, das ist der Leib, der
    • einem Menschenleibe, in einem
    • Erdenleibe wohnte, zunächst hin zum Kampf mit Luzifer
    • Leibe des Jesus von Nazareth in der
    • Christus in einen menschlichen Leib
    • getreten bist. Dieser physische Leib unterwirft dich, du
    • Einkörperung im physischen Leibe, das Geheimnis von
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Inner Nature of Music: Lecture I
    Matching lines:
    • [Empfindungsleib].Within these three levels of the body we see
  • Title: Bhagavad Gita/Paul: Lecture I: The uniform plan of World History. The Confluence of three spiritual streams in the Bhagavad Gita.
    Matching lines:
  • Title: Bhagavad Gita/Paul: Lecture IV: The nature of the Bhagavad Gita and the significance of the Epistles of St. Paul. How the Christ Impulse surpasses the Krishna Impulse.
    Matching lines:
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Erster Vortrag, Köln, 17. Dezember 1913
    Matching lines:
    • salomonischen Jesusknaben, verblieben war, aus dessen Leib
    • Leibeshüllen des nathanischen Jesusknaben. Daher kam
    • durch den Astralleib. Den Astralleib aber
    • Jesusknaben die leibliche Mutter des nathanischen Jesusknaben
    • nathanische Jesusknabe hatte keine leiblichen Geschwister, und
    • von seinem leiblichen Vater und
    • leiblicher Gegenwart. So lebte er
    • Leben des Leibes und der Seele entwickelten, um durch
    • sich vom Leibe schaffen. Jetzt wußte er, daß das kein
    • gleichsam dadurch, daß ihm ein Rest der Kräfte verbleibt, zwischen dem
    • jene Seelenwesenheit, die in seiner leiblichen Mutter gelebt
    • Zarathustra-Ichs in den Leib des anderen Jesusknaben der Erde
    • Seele der leiblichen Mutter des
    • seinen Leibeshüllen verschwunden war, und seine
    • Leibeshüllen jetzt wieder so waren, wie sie
    • wenn ihr euch erhöhtet, weil ihr die anderen laßt verkleinert werden! Ihr bleibt so
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Zweiter Vortrag, Köln, 18. Dezember 1913
    Matching lines:
    • wachsend am Menschenleibe auffaßt, sonst kann es nicht
    • durch drei Jahre in einem Menschenleibe zu sein, an
    • einen Menschenleib gebunden. Wichtig
    • herabstieg in den Leib oder
    • Leibern des Jesus von Nazareth wirklich in Verbindung war. Das heißt, sie war herabgestiegen
    • an die Fähigkeiten der drei Leiber gebunden. Es
    • drei Hüllen, den drei Leibern des Jesus von Nazareth
    • den drei Leibern des Jesus von
    • den drei Leibern bediente, um zunächst
    • unbesiegt bleiben. Ahriman wurde nicht vollständig
    • kämpfen. Ahriman mußte dableiben.
    • Leibe des Jesus von Nazareth wirkte, und daß er
    • drei Leibern. Das dauerte drei Jahre. Anfangs
    • allmählich preßte sie sich in die drei Leiber hinein. Erst als es zum Tode ging, war eine
    • Leiber mit der Christus-Wesenheit da. Und all dem Leide und dem Schmerz gegenüber, die Jesus
    • gesagt, nur lose verbunden mit dem Leibe des Jesus
    • vor, daß der physische Leib da
    • erschien, da war der physische Leib an einem
    • mit dem Leibe des Jesus von Nazareth. Und dann
    • Leib einlebte, desto mehr lebte er sich in das innerste Wesen
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Mystery of Death: Lecture XV: Overcoming Death through Knowledge
    Matching lines:
    • (Aetherleib = etheric body, toter Mensch = dead soul,
  • Title: Poetry/Speech: Lecture VI: Speech-Formation and Poetic Form
    Matching lines:
    • Jetzt brauch ich meinen Leib nicht
    • Leibern
  • Title: The Building at Dornach: Lecture II
    Matching lines:
    • French culture of the philosopher Leibnitz, who was through
    • Leibnitz transposes into the idiom of Middle Europe
    • — and also the Monad theory. Leibnitz wrote in French;
    • Leibnitz and Newton, entirely in conformity with the relation
  • Title: Lecture: Perception of the Nature of Thought
    Matching lines:
    • Giordano Bruno, Spinoza, Decartes, and their successors, Leibniz etc.
    • in the world outside? Giordano Bruno, and Leibniz create the monad
  • Title: Lecture: Inner Impulses: Lecture VII
    Matching lines:
    • have been built at all. The solitary thinker, Leibniz, devised the
  • Title: Karma of Untruthfulness II: Lecture Twenty
    Matching lines:
    • in French. Leibniz wrote the whole of his philosophy, apart from what
  • Title: Cosmic Prehistory: Lecture II: Lucifer and Ahriman
    Matching lines:
    • logic which he presents for his monism; and if he is a follower of Leibniz
  • Title: Problem of Faust: Lecture VII: Some Spiritual-Scientific Observations
    Matching lines:
    • world. What about philosophy? How would it be if Leibnitz or
  • Title: Problem of Faust: Lecture VIII: Spiritual Science Considered with the Classical Walpurgis-Night
    Matching lines:
    • Homunculus into the society of Kant, or of Leibnitz, Hume or
  • Title: Three Streams: Lecture I: The Lower Three Human Members and the Spirits of Form
    Matching lines:
    • have heard the famous story of how, at the instigation of Leibniz,
  • Title: Three Streams: Lecture I: The Lower Three Human Members and the Spirits of Form
    Matching lines:
    • have heard the famous story of how, at the instigation of Leibniz,
  • Title: Migrations ...: Lecture 4: Three Conditions Which Determine Man's Position
    Matching lines:
    • Sie bindet dir die Leibeswesenheit
  • Title: Die Soziale Frage als Bewusstseinsfrage: Lecture I
    Matching lines:
    • angetreten hat, bei dieser Wegrichtung auch zu verbleiben, sich
    • Alten stehenbleiben kann, sondern einen neuen Boden
    • bleibt, sondern sich alles anders gestaltet. Wer
  • Title: Die Soziale Frage als Bewusstseinsfrage: Lecture II
    Matching lines:
    • für Einzelterritorien auf die Dauer bleiben
    • trotzdem es gerade den physischen Leib am meisten
    • Menschen. Und bleibt der Mensch so, wie er heute geboren ist,
    • stehenbleiben können. Das ist gerade das, was
    • kann, auch stehenzubleiben und gegen den Wind sich zu stellen,
  • Title: Die Soziale Frage als Bewusstseinsfrage: Lecture III
    Matching lines:
    • der nicht stehenbleibt, sondern der sich selber, die Welt
    • will, was da übrigbleiben wird von der bourgeoisen
    • Bleibt man bei diesem Felde stehen, so kann das, was darin ist,
    • einfach unberücksichtigt bleibt von der Bourgeoisie. Also
  • Title: Die Soziale Frage als Bewusstseinsfrage: Lecture IV
    Matching lines:
    • ihrem Bleiben in der Zeit, so müßte ich schon
    • Ruhe, dasjenige, was an seiner Kraft übrigbleibt,
    • stehenbleiben. Man soll das, was in den Zyklen steht, wirklich
  • Title: Die Soziale Frage als Bewusstseinsfrage: Lecture VI
    Matching lines:
    • die Leiblichkeit beim Menschen auf dem physischen Plan; und
    • bleibt, wenn wir durch die Geburt ins irdische Dasein
    • äußeren materiellen Wirklichkeit stehenbleiben,
  • Title: Die Soziale Frage als Bewusstseinsfrage: Lecture VII
    Matching lines:
    • des menschlichen und tierischen Leibes ist nicht denkbar
    • Leute, die nicht lange in der Kantine bleiben, und wenn Sie aus
    • einzugehen, bleiben heute die Gedanken der Menschen leer. Woher
    • Kopfe wird — dem sich dann aus dem Leibe der Mutter,
    • angliedert —, das ist der übrige Leib der
    • übrigen Leib in bezug auf seine Kräfte
    • nicht ein, daß sie nicht bei ihren Gedanken stehenbleiben
  • Title: Die Soziale Frage als Bewusstseinsfrage: Lecture VIII
    Matching lines:
    • zurückbleiben. Ein Friede, der auf solcher Grundlage
  • Title: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • über das Tier erforschen können, es bleibt immer
    • immer etwas, was Ihnen unbekannt bleibt. Bei der Pflanze ist es
    • wenn man auf diese Sache hin geschult ist, aber es bleibt noch
    • und die Leiber animalisiert.
    • ausleben, und die furchtbar sind: Animalisierung des Leibes. In
    • Animalisierung der Leiber, das ist dasjenige, was man sich ohne
    • Sonst werden die sozialen Forderungen immer chaotisch bleiben,
    • Ohne daß man wissen wird, der physische Leib, der ein
    • Nachahmer werden, wird man in diesen physischen Leib
    • Ätherleib besonders entwickelt, der auf Autorität hin
    • den Astralleib gebunden ist, in vernünftiger Weise in
    • die Menschen niemals ihren astralischen Leib entwickeln
    • können, weil sie den astralischen Leib nimmer zu einem
    • Leibeigenschaft, die alte Hörigkeit hatte dazumal gerade
    • ist. Bleibt uns nur das Wirtschaftsleben, haben sie gesagt. Sie
    • Ätherleib braucht. Denn die Gedanken, die gefaßt
    • bleiben wirklich denkwürdig, wenn einem gesagt wird: Lenin
  • Title: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • Bestandteile, die wir zum Aufbau unseres Leibes brauchen? Es
    • Wesenheit, bevor wir mit einem physischen Leib umkleidet worden
    • hineinverdrängt, damit wir bei der reinen Natur bleiben,
    • einem physischen Leib umkleidet worden sind. Die Menschen
    • der sie waren, bevor sie mit einem physischen Leib umkleidet
    • geistig durchsichtig ist. Es bleibt nichts unverständlich.
    • selbst noch etwas undurchsichtig bleibt; die Maschine ist ja
    • Europäer-Intellekt anwendet, unverständlich bleibt,
    • stehen bleibt, sondern in das Geistige hineindringt, das hinter
    • 7. Jahr der Mensch, weil er ja seinen physischen Leib besonders
    • wir gewinnen, wenn wir wissen, wie der Ätherleib vom 7.
    • wie der astralische Leib vom 14. bis 21. Jahr sich entwickelt,
    • Vegetarisierung der Seele, Animalisierung der Leiber.
    • heraus bespricht; sonst bleibt es Phrase. Es wird daher in der
    • bleibt, so daß nichts sich eigentlich verändert. Wie
  • Title: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • ist dein Leib, und da drinnen lebt etwas wie ein Schmetterling,
    • das heißt der instinktiven Gestaltung der Leiber.
  • Title: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • heruntergestiegen ist, sich mit dem Leib umkleidet hat, sich
    • leibliche Konstitution hin. Am schädlichsten ist diese
    • Wärmesinn sind über den ganzen Leib ausgedehnt, so
    • daß der Kopf über den ganzen Leib wiederum reicht.
    • aufgeworfen werden: Kann es so bleiben? Darf bei der Frage nach
    • sich fortsetzt das, was nicht mehr bleiben konnte in der
    • sich mit einem Leib zu umkleiden, um das in der physischen Welt
    • physischen Leib in der Hauptsache charakterisieren, so muß
    • Mensch am meisten physischer Leib. In bezug auf die
    • Ätherleib; in bezug auf die Stoffwechselorgane ist der
    • Mensch am meisten astralischer Leib. Und das Ich, das hat
    • vom physischen Leib. Das Haupt bringt am meisten zum Ausdrucke,
    • Ätherleib mehr tätig. Im Kopf ist der Ätherleib
    • am wenigsten tätig, in der Brust ist der Ätherleib
    • Stoffwechselmensch, weil da wiederum der Ätherleib ganz
    • wenig tätig ist und der astralische Leib am meisten
    • daß man sagt: Der Mensch besteht aus dem physischen Leib.
    • dem physischen Leib des Menschen? so lautet die Antwort: Die
    • Kopfkugel. Der Mensch besteht aus dem Ätherleibe. Was ist
    • am ähnlichsten dem Ätherleibe? Das Brustfragment. Der
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Funfter Vortrag
    Matching lines:
    • wußte, welchen Einfluß auf seine seelische, leibliche
    • Gesetze, denen gehört ihr insoweit an, als ihr leiblich
    • seid. Insoferne als ihr leiblich seid und durch die Pforte des
    • Todes tretet, wird euer Leib den materiellen Mächten und
    • leibfrei seid zwischen dem Tod und einer neuen Geburt, dann
    • ist der Materie, die eure Leiber aufnimmt.
    • Weise leiblich oder seelisch krank sein, Diese Krankheit
  • Title: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • sogenannten astralischen Leib, den Ätherleib und den
    • physischen Leib. Der Umstand, daß wir diese vier Glieder
    • das sei der physische Leib. Allein, was da dran physisch ist,
    • gewöhnlichen Augen, wenn es eben nur als physischer Leib
    • Augen, was als physischer Leib vor uns steht, so wie es ist,
    • nur deshalb, weil es durchdrungen ist von Ätherleib,
    • astralischem Leib und Ich. Dasjenige, was physischer Leib ist,
    • wir in Wahrheit den physischen Leib des Menschen vor uns. Wenn
    • ohne daß er durchdrungen ist von Ätherleib,
    • astralischem Leib und Ich. Er ist von diesen verlassen und
    • vermeinen als den physischen Leib des Menschen aufzufassen,
    • daß Ihr Ich, Ihr astralischer Leib, Ihr Ätherleib
    • Erdenperiode. Ja, da waren die menschlichen Leiber anders
    • Leiber waren, die Ihnen jetzt in den Museen als Mumien gezeigt
    • nicht so beschaffen, wie der heutige menschliche Leib ist. Sie
    • so vollständig Leichnam wie der heutige menschliche Leib
    • Leichnam ist. Sie waren gewissermaßen als physischer Leib
    • physische Leib des Menschen
    • heute durch irgendein kosmisches Wunder dieselben Leiber
    • würden wuchernde Gewebe im Leibe mit herumtragen. Und
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Thomas Aquinas: Lecture III: Thomism in the Present Day
    Matching lines:
    • out later, and for example Leibnitz, who actually does not
    • spiritual. Leibnitz towers over the others because he has the
    • individuals, was for Leibnitz a series of graduated
    • Leibnitz, we see in the whole West an intensive struggle for
  • Title: Redemption of Thinking: Lecture III:
    Matching lines:
    • example Leibniz (Gottfried Wilhelm L., 1646-1716) who does not
    • monads which are actually spiritual. Leibniz towers above the
    • are to Leibniz more or less gradually differentiated spiritual
    • If we disregard Leibniz, we see, indeed, a
  • Title: Social Forms: Lecture IX
    Matching lines:
    • of the death of Leibnitz, the great European philosopher.
  • Title: Poetry/Speech: Lecture II: The Art of Recitation and Declamation
    Matching lines:
  • Title: Spirituality: Lecture 1: Historical Symptomology, the Year 790, Alcuin, Greeks, Platonism, Aristotelianism, East, West, Middle, Ego
    Matching lines:
    • with genius in Leibnitz and pedantically in Wolff. One can see that for this rationalism the
    • all the force of the inner life of soul, that which, in the Wolffians and Leibnitzites, can seem
  • Title: New Spirituality: Lecture 2: The New Spirituality and the Christ Experiance of the Twentieth Century - 1
    Matching lines:
    • 5. Trotsky, actually Leib Bronstein (1879–1940). Return
  • Title: Poetry/Speech: Lecture IV: Poetry and the Art of Speech
    Matching lines:
  • Title: Materialism/Anthroposophy: Lecture IX
    Matching lines:
    • itself. Different in Leibnitz's case. The power of comprehending
    • sentence such as the one by Leibnitz that states,
    • whereas Leibnitz clearly discerned that the intellect is
  • Title: Development of Thought: Lecture 1
    Matching lines:
    • of the Gothic word Hlaif, from which Leib (Leib=body)
  • Title: Lecture: Denken, Fühlen, Wollen - Das Muspilhgedicht
    Matching lines:
    • Erster Teil: Der Mensch als leiblich-Seelische
    • seines Leibes. Namentlich in den ersten sieben Lebensjahren, bis zum
    • Aufbau seines Leibes als Richtkräfte. Dann kommen sie immer mehr
    • physischer Leiblichkeit umkleidet worden sind. In dieser physischen
    • Leiblichkeit, die wir erst nach und nach entwickeln seit der
    • physischen Leibes herauskommt, seine Glieder bewegt, und wie nach und
    • Leiblichkeit, die ihm durch die Eltern gegeben wird (rot). Dadrinnen
    • seiner Leiblichkeit in der richtigen Weise zu durchgeistigen.
    • sich im Leibe abgedrückt haben, und der Leib bewegt sich dann
    • stehenbleibt bei der Wirklichkeit, dann weiß man: Der
    • Zeichen irgendwohin zu machen, so würde dieses Zeichen bleiben.
    • Materie bleibt tief unter mir. — Das ist eine Schwäche,
    • unserem Ich und mit unserem astralischen Leibe ganz in der
    • astralischer Leib in den physischen Leib und in den Ätherleib
  • Title: Lecture: Thinking and Willing as Two Poles of Human Soul-Life
    Matching lines:
    • Erster Teil: Der Mensch als leiblich-seelische
  • Title: Anthroposophie, soziale Dreigliederung und Redekunst: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • Ätherleib vor sich geht, im Aufnehmen, und noch stark den
    • physischen Leib in Anspruch nimmt, in der Wahrnehmung.
    • seines Ätherleibes und teilweise sogar seines physischen Leibes
    • Seelenleben nicht im Astralleib erschöpft, sondern den
    • Ätherleib in Schwingungen bringt, und dieser Ätherleib dann
    • noch den physischen Leib mit in Schwingungen bringt. Dasjenige
    • den Ätherleib und in den physischen Leib hinuntergedrängtes
  • Title: Anthroposophie, soziale Dreigliederung und Redekunst: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • fortschreitet, in Wahrheit aber dennoch zurückbleibt, niemals
    • als man noch eine lebendige Empfindung hatte von dem Ätherleibe,
    • Leibe eben nur ein Bild ist von dem Angreifen mit dem
    • Ätherleibe.
    • mit seinem Leibe als eine andere Haut zusammengewachsen ist.
    • materialistischer Färbung: «physischer Leib» –
    • nun, er ist dick; «Ätherleib» – er ist
    • dünner, nebelhaft; «astralischer Leib» –
  • Title: Anthroposophie, soziale Dreigliederung und Redekunst: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • wirtschaftlichen Leben konnten die Menschen nicht zurückbleiben.
  • Title: Anthroposophie, soziale Dreigliederung und Redekunst: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • muß man tun, damit das Alte nur ja recht fest bleibt? Denn das
    • daß das Alte bleiben müsse. Wenn heute der Schweizer, je
    • ein Neues kommen müsse oder das Alte bleiben müsse, so hat
    • Sache halt so, wenn das Alte bleibt, dann verläuft die Sache so!
  • Title: Anthroposophie, soziale Dreigliederung und Redekunst: Funfter Vortrag
    Matching lines:
    • Erde herunterzusteigen und die sich nicht verleiblichen will, weil
    • nicht Gedanken, der bleibt ungelenk im Denken, und er wird ein
    • einen Patienten, sondern in leichter Weise, auch den physischen Leib
    • ja bequem, dabei stehenzubleiben, zu sprechen, wie man eben spricht,
    • nicht stehenbleiben, sondern muß versuchen, auch in diesem
  • Title: Anthroposophie, soziale Dreigliederung und Redekunst: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • unbeschäftigt bleiben. Das Einatmen ist dasjenige, was sich auf
    • gestaltet, nicht in variierte Wellen versetzt. Der Atem bleibt
    • womöglich, trotzdem man logisch bleibt, nicht bloß in
    • bleiben kann. – Aber das ist ja nicht möglich! Seine
    • in der Rede zu bewerkstelligen, daß etwas übrig bleibt
    • für den Zuhörer. Das bleibt nicht übrig, wenn jemand
    • mit seinem Sprachorgan, und der ätherische Leib redet eigentlich
  • Title: Kultur/Wissenschaft: Vortrag VIII: Bericht
    Matching lines:
    • die Wahl treffen, bleibt ihnen nichts übrig von all dem, was ihnen
  • Title: Lecture VI
    Matching lines:
    • this day, therefore, Leibnitz is helping to build all tunnels. The way
  • Title: Lecture: The Origin of Speech and Language.
    Matching lines:
    • Die Erkenntnis des Menschenwesens Nach Leib, Seele und Geist.
  • Title: Origins/Natural Science: Lecture IV
    Matching lines:
    • mathematics had become for both Newton and Leibnitz,
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • leblosen Natur; aber man muß stehenbleiben in dem
    • äußeren Natur; sie bleibt stehen da, wo es sich um
    • bleibt man mit aller heutigen Wissenschaft stehen vor dem
    • Bild bleibt, sondern zu demjenigen, was nun zu Bildern
    • sagen: Eine Fata Morgana bleibt also alles religiöse und
    • müssen eben beim bloßen Traditionellen bleiben. Dabei
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • Seele und Leib zu trennen, auf diese Dreiheit besonders zu
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • Sie bleibt etwas zurück. Sie wirkt nicht mehr so stark aus
    • haben, jene Einheit von Leib, Seele und Geist durch das ganze
    • solche Kinder bleiben, wie wir sind bis zum siebenten
    • hindurch bis zum Tode bleiben, dann erziehe ich das Kind am
    • diese Kräfte lebendig bleiben! Eine ungeheuer
    • mehr eine leibliche allein ist, sondern die Seele
    • Gedächtnis pflegen zu müssen. Man einverleibte dem
    • Menschen bleiben bis zu seinem Erdentode hin; er darf diese
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • bleibt nie beim Denken stehen: der fühlt und will. Und
    • nichts. Da bleiben die Dinge alle draußen. Man schaut sie
    • eben, wie im Menschen nicht nur ein physischer Leib wirkt,
    • sondern ein übersinnlicher Leib, ein
    • übersinnlichen Leib des Menschen, den ich in meinen
    • Büchern den Ätherleib oder Bildekräfteleib
    • Clairvoyance, eine Erkenntnis des Ätherleibes, der
    • Leib allmählich auf die Umgebung zu beziehen lernt, so
    • lernt man auch den Ätherleib auf die Umgebung zu
    • suchen, wenn Sie an den physischen Leib des Menschen denken,
    • Äther- oder Bildekräfteleibes des Menschen zu
    • strebend wirkt, das muß man mit dem Ätherleib
    • physischen Menschenleibe.
    • Wesenheit des Menschen heran, an den Ätherleib oder
    • Bildekräfteleib. Dieser Bildekräfteleib, der
    • verbunden mit dem physischen Leibe. Da drinnen organisiert er,
    • Stück dieses Ätherleibes, das die Zähne
    • heraustreibt, nichts mehr am physischen Leibe zu tun. Das ist
    • physischen Leibe. Wir bekommen mit dem Zahnwechsel die
    • Aber es ist die im Ätherleib nun wirkende gleiche Kraft,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Fünfter Vortrag
    Matching lines:
    • bleibt in ihm nur noch das Gefühl: er muß doch
    • menschlichen Leibe wiederum und auch in der Menschentat auf
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • in die ganze menschliche Wesenheit nach Leib, Seele und Geist
    • Lage zu bleiben, die Arme in entsprechender Weise im
    • Physische hineinwirkt. Und die Kräfte bleiben. Die
    • fragwürdiger Art erzeugen, diese Kräfte bleiben das
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Siebenter Vortrag
    Matching lines:
    • Unsicherheit zurückbleibt in dem Kinde, das tritt als
    • nicht Geister bleiben, die das Merkmal der Unsichtbarkeit, der
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Achter Vortrag
    Matching lines:
    • bevor du dich in dem irdischen Dasein mit einem Leibe umkleidet
    • daß er, bevor er in einen physischen Leib auf Erden
    • mehr der Werkzeuge seines physischen Leibes zu bedienen lernte.
    • physischen Leibe fühlte, mit dem Tode. Und während
    • Erde und sich verkörperte in dem Menschenleib des Jesus
    • Sternen sich offenbarte, durch einen Menschenleib, durch den
    • Tod eines Menschenleibes, das gab nun, indem es von den
    • was in den Sternen wohnt, in einen Menschenleib
    • eingezogen ist und in einem Menschenleib den Tod
    • Warum lebe ich in einem Erdenleibe, in einem physischen
    • Erdenleibe? — zu beantworten gehabt mit der Explikation
    • lebendigen Geistes werden wir selber als Leib, Seele und Geist
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Neunter Vortrag
    Matching lines:
    • einverleiben können.
    • bleibt dem Kinde fremd. Das Kind fühlt nur den Zwang, das
    • Kräften der Sonne durchsetzt. Er bleibt nicht mehr Erde.
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Zehnter Vortrag
    Matching lines:
    • Äther- oder Bildekräfteleib charakterisiert
    • Mensch hat ja zunächst seinen physischen Leib. Man nimmt
    • wahr. Der Mensch hat aber außer diesem physischen Leib
    • übersinnlichen Leib, Ätherleib,
    • Bildekräfteleib. Und dann hat der Mensch in sich
    • bekommt man eine Einsicht in den sogenannten astralischen Leib
    • Ätheroder Bildekräfteleib, diese erste
    • physischen Leib trennt. Erst mit dem Tode geschieht das. Im
    • oder Bildekräfteleib bei dem physischen Leibe zurück.
    • Physischer Körper und Ätherkörper bleiben im
    • Leib und die Ich-Organisation gehen beim Einschlafen aus dem
    • physischen Leib und dem Ätherleib heraus und gehen beim
    • durch diesen Unterricht der physische Leib und der
    • Ätherleib beeinflußt. Und wenn wir dem Äther-
    • oder Bildekräfteleib das beibringen, was ich gestern
    • wirkt das nur auf den astralischen Leib und die
    • seinem physischen und Ätherleib heraus mit in die geistige
    • Leib jedesmal beim Schlaf in die geistige Welt mit hinaus. Das
    • nehmen, ob wir einen Stoff haben, der zum Ätherleib und
    • zum physischen Leibe spricht, oder ob wir einen Stoff haben,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Elfter Vortrag
    Matching lines:
    • Sinnesleibesleben fördert.
    • werden kann, daß es unmittelbar den Menschen nach Leib,
    • enthalten ist. Bringen Sie es ihm vorher bei, dann bleibt es
    • Wort, dann bleibt es starrer nüchterner Begriff, dann
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Zwölfter Vortrag
    Matching lines:
    • allein sich selbst überlassen bleiben muß.
    • miteinander physischer Leib, Äther- oder
    • Bildekräfteleib, astralischer Leib und Ich-Organisation.
    • Leib hinein diejenigen Kräfte sich entwickeln, welche die
    • gewissen Weise vom Leiblichen emanzipiert wird, ist eine
    • entwickelten physischen Leib ist das Gedächtnis des
    • physischen Leib für das Gedächtnis hineinkommen
    • in einer Klasse zurückbleibt. Wir versuchen eben alles zu
    • daß wir ein solches Zurückbleiben nicht notig
    • man vor allen Dingen Geist, Seele, Leib im Einklänge
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Dreizehnter Vortrag
    Matching lines:
    • einen Seite des Menschen sitzen, und der Wille bleibt auf der
    • rückwärts sitzt der übrige Leib daran. Diese
    • innerhalb seiner Haut, und es bleibt die Bewegung ganz
    • fortwährend eben in innerer Lebendigkeit verbleiben, nicht
    • geistig jung zu bleiben. Das kann aber nur dann geschehen, wenn
    • selber innerlich lebendig zu bleiben.
    • der ganze Mensch nach Leib, Seele und Geist voll zur
    • wiederum nach Leib, Seele und Geist, nach dem Religiösen,
  • Title: Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung: Abschiedsansprache: Vierzehnter Vortrag
    Matching lines:
    • Seele und Geist zu diesem Leibe sein. Sie verschmäht es
  • Title: Man/Symphony: Lecture IX
    Matching lines:
    • Sie schaffet mir den Formenleib.
  • Title: Rosicrucianism/Initiation: Lecture IV: The Relationship of Earthly Man to the Sun
    Matching lines:
    • Leibnitz, the great philosopher, was led by his own thought and
  • Title: Anthroposophy Introduction: Lecture II: Meditation
    Matching lines:
    •  (Astralleib — Astral body; Aethererde — Etheric earth; Erde — Earth)Click image for large view 
  • Title: Karmic Relationships, Volume I: Lecture XI
    Matching lines:
    • and Leibniz. Now it has often attracted me very much, as an
    • which it is proved over and over again that Lessing was a Leibnizian,
    • Leibnizian or a Spinozist, who are the very opposite of each other.
    • Spinoza — pantheist and monotheist; Leibniz — monadist,
    • whether Lessing belongs to Leibniz or to Spinoza. When we try to put
  • Title: Festival of Easter: Lecture 1
    Matching lines:
  • Title: Festival of Easter: Lecture 2
    Matching lines:
    • physischen Leibe).
  • Title: Young Doctors Course: Easter Course: Lecture V
    Matching lines:
    • [ -physischer Leib in seiner Struktur-]
    • [ - der Astralleib also -]
  • Title: First Class, Vol. II: Lesson 11
    Matching lines:
    • So lebt Ihr im Erdenleibe
    • Schafft in Leibesgliedern
  • Title: First Class, Vol. II: Lesson 19
    Matching lines:
    • [The verb “leiben” –
    • Leib and Körper. In the theological
    • sense Leib indicates a kind of soul function which
    • something that “bodies” [“leibt”].
  • Title: Apokalypse: Vortrag II
    Matching lines:
    • Luft, die Sie jetzt in ihrem Leib haben, war ja kurz vorher
    • außerhalb des Leibes, und sie wird kurze Zeit nachher
    • wieder außerhalb des Leibes sein. Die Luft, die
    • außerhalb Ihres Leibes ist, und die Luft, die innerhalb
    • Ihres Leibes ist, ist ein Ganzes. Die ganze Erscheinung ist
    • tätig ist, was wir den physischen Leib nennen, er ist aber
    • Ätherleib, denn die Kräfte des Ätherleibes
    • besorgt, steht unter den Kräften des astralischen Leibes,
    • Einfluß des physischen Leibes, das Wasser unter dem
    • Einfluß des Ätherleibes, die Luft unter dem
    • Einfluß des astralischen Leibes, und die Wärme, das
    • die Kommunion, so wußte er, weil sein physischer Leib ihm
    • Zusammenhang mit dem Kosmos. Er einverleibte das, was er eben
    • Strömung in sich; er einverleibte, indem er eins geworden
    • mit Strömungen, die gemeinsam der Erde und seinem Leib
    • Leibe zum göttlichen Menschen umgestaltet, selber
    • Kräfte des Ätherleibes wirken. Es war so, daß
    • Leibes. Und im Vollzug der Transsubstantiation fühlte der
    • bis in die Zukunft hinein der Ätherleib wirkt.
    • sich durch den physischen Leib die alten Priester eins
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Apokalypse: Vortrag III
    Matching lines:
    • Transsubstantiation, sich vollzieht im astralischen Leibe. Das
    • Schlafes herausgeht aus dem physischen Leibe, und das
    • während der Zeit des Getrenntseins vom physischen Leibe
    • machen wir uns einmal klar, wie dieser astralische Leib
    • in dem Augenblick, wo der astralische Leib aus dem physischen
    • und dem ätherischen Leib fort ist, sind Gedanken über
    • Ätherleib. So daß wir zeichnen können: Hier ist
    • der physische Leib des Menschen, hier ist der
    • Ätherleib des Menschen. Der Tafel 2 astralische Leib und
    • Ätherleib ist, und weil, während der Mensch
    • astralische Leib liefert die Gedanken nur, wenn er im
    • physischen und im Atherleib ist. Wenn er aus diesen heraus ist,
    • Dieser astralische Leib war es aber, der in der dritten
    • Sonne, Mond und Erde, der heutige physische Menschenleib
    • jedes einzelne Organ im Menschen schon im physischen Leib als
    • Ineinanderwirken von Welten ist dieser physische Leib des
    • Wir bleiben innerlich so ruhig, wie das Mehl im Sack ruhig
    • bleibt, wenn es ordentlich verpackt ist. Das war bei dem
  • Title: Apokalypse: Vortrag IV
    Matching lines:
    • zurückbleibt von dem Absurden, zu dem die heutige
    • Gemeinden haben eine Nuancierung nach Sieben, leibhaftige
    • Das, was von seinem Erdensein das Ewige ist, das Bleibende sub
  • Title: Apokalypse: Vortrag V
    Matching lines:
    • eine Harmonie hinein zwischen Geist, Seele und Leib. Aber so,
    • Mensch bleibt dem anderen Menschen heute furchtbar unbekannt.
    • die Pflanzen fahl bleiben, sogar bis zur Farblosigkeit. Wie ist
  • Title: Apokalypse: Vortrag VI
    Matching lines:
    • vorstellt. Ihre Verleiblichung hat man in so etwas gesucht wie
  • Title: Pastoral Medicine: Lecture 3
    Matching lines:
    • can be a sophisticated person like Leibnitz and gaze out at a
  • Title: Broken Vessels: Lecture 3
    Matching lines:
    • can be a sophisticated person like Leibnitz and gaze out at a
  • Title: Apokalypse: Vortrag VII
    Matching lines:
    • zurückbleibende Form, die römische Staatsgestaltung,
    • können, daß sie frei wird von Leibeskräften,
    • Beziehung frei ist vom Leibe, und der ein neues Reich in sich
    • den Geist in seine physische Leiblichkeit hineinbringt, die er
  • Title: Apokalypse: Vortrag VIII
    Matching lines:
    • Göttlichkeit Christi, sondern im Untermenschlichen bleiben
    • kleben zu bleiben an dem, was bloß äußere
  • Title: Apokalypse: Vortrag IX
    Matching lines:
    • «Kleider», den physischen Leib, den ätherischen
    • Leib, den astralischen Leib und das Ich, mit einer gewissen
    • ist, sind der astralische Leib und das Ich außerhalb des
    • physischen und ätherischen Leibes, sie sind in dem
    • darinnen den astralischen Leib und das Ich des Menschen, und
    • astralische Leib jede Nacht in die geistige Welt hineingehen
    • Eindruck würde dumpf bleiben. Geradeso wie sonst die
    • nächtlichen Eindrücke für den Tag dumpf bleiben,
    • physischer und ätherischer Leib im Schlafe liegt, der
    • heißt, wenn es in den astralischen Leib und namentlich in
    • astralischer Leib im schlafenden Zustande eine solche
    • -, dann tragen Ich und astralischer Leib im schlafenden
    • astralische Leib und das Ich aus dem physischen und dem
    • Ätherleib draußen sind, zunächst in tiefer Weise
    • den Ätherleib des Menschen. Nur ist der Mensch zumeist
    • astralischen Leib in den physischen Leib zurückkehrt,
    • ätherischen Leib enthalten ist.
    • Ätherleib dasjenige, was da in der Erdenaura eingegraben
    • Ätherleib dem Inhalte der Apokalypse aussetzen
    • Ätherleib eingegraben wird. Das ist der reale Vorgang. Das
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Apokalypse: Vortrag X
    Matching lines:
    • nun einmal als Träger ihres physischen Leibes sind. Aber
    • stehenbleibt, mit inbrünstigem Herzen stehenbleibt, und
    • seinen Namen nur selber kennt, der in uns einverleibt werden
    • es in Euch lebe und unter Euch bleibe. Dann werdet Ihr die
  • Title: Apokalypse: Vortrag XI
    Matching lines:
    • Ätherleibe, also eigentlich nach der zweiten Erscheinung
    • nicht unbeherrscht bleiben durch das Spirituelle. Und alles
    • es große oder kleine, die unbeherrscht bleiben vom
    • und astralischer Leib aus dem physischen und dem
    • Ätherleib. Aber in dem Augenblick, wo Ich und Astralleib
    • beim Medium aus dem physischen und ätherischen Leib
    • diesem Ich und Astralleibe drinnen. Je nachdem, ob der
    • Medium wieder zurückkommt in den physischen Leib, was
    • wieder zurückkommt, füllen Ich und Astralleib den
    • physischen und ätherischen Leib aus mit einer
    • sondern es ist so, als ob der Geist, der Ich und Astralleib des
    • aufgehört hat, in den physischen und ätherischen Leib
    • hineinfahren würde und sich nun des physischen Leibes
    • ätherischen Leibe nicht bis zur Höhe des Christus
    • mancherlei Verrichtungen der Menschenleiber bedienen werden.
    • die Menschenleiber von sich besessen machen. Aber das Tier und
    • Satan denkt als die Menschen. Die Menschen bleiben im
    • Wirken bei diesen Umlaufzeiten zu bleiben. Es ist eine
    • Engel-Entscheidung, bei diesen Umlaufzeiten zu bleiben.
    • so ausdrücken darf - an den Leib gehen. Das ist der dritte
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Apokalypse: Vortrag XII
    Matching lines:
    • jede Seelenregung prägte sich sogleich im physischen Leibe
    • seinen astralischen Leib angewiesen, auf dasjenige, was im
    • astralischen Leib in sich, den astralischen Leib, der noch
    • IchGewordene, der vorher nur von dem astralischen Leib
    • eigenen astralischen Leib als Emotionen brodelte, aber auch
  • Title: Apokalypse: Vortrag XIII
    Matching lines:
    • Astralleibes und nicht in bezug auf die Entwickelung der
    • physische Vererbung, bekommen Ätherleib und Astralleib,
    • astralischen Leib erscheinen solche Menschen durchaus so, wie
    • können in solchen Menschenleibern stecken. Wir müssen
    • also mit vollem Bewußtsein diese Menschen wie bleibende
    • beobachtet werden kann, insoweit sie einen physischen Leib
  • Title: Apokalypse: Vortrag XIV
    Matching lines:
    • Seele, Leib. Wie sich diese Gliederung verhält zur
    • unser Leib entwickelt, so wie wir nun als Erdenmenschen sind,
    • Leib sind wir wirklich tätig, aber nur in der physischen
    • Seelenwelt, der physische Leib aus der physischen Welt; diese
    • ist. Während die physische Leiblichkeit bis zum Ende des
    • erhielten, liegt das, was im Leibe des Menschen enthalten ist,
    • Menschenindividuum unbewußt bleiben, die Erdenmenschen
  • Title: Apokalypse: Vortrag XV
    Matching lines:
    • Zustand, der nicht ganz bleibend ist. Wir werden gleich davon
    • bleibende Zustände. Das ist aber im Grunde genommen
    • Unsinn. Es bleibt nichts in Wirklichkeit. Es ist in
    • allerabstraktesten Naturgesetze als die bleibenden anzuschauen.
    • andere übergehen wird, sondern die bleiben wird. Eis und
    • bleibt. Wir haben da das Gläserne Meer, dessen Eintreten
    • Schwungkraft bleibt, mit der sie anfangs da war. Dann
  • Title: Apokalypse: Vorbesprechung
    Matching lines:
    • vorliegt: Soll es beim extensiven Arbeiten bleiben, wie es
  • Title: Apokalypse: Vortrag XVI
    Matching lines:
    • an Leib und Seele. Wenn man sich aber doch gezwungen
    • den Astralleib gestellt werden, nicht haben durchmachen
    • können, wenn dieser Astralleib, der das Tierhafte im
    • und den menschlichen Astralleib in günstigem oder auch
    • sich und das vereinigt sich mit den Astralleibern der Menschen
    • der Erde verteilt, zur Läuterung der astralen Leiber
  • Title: Apokalypse: Vortrag XVII
    Matching lines:
    • etwas sind wie die Verleiblichung der höheren Hierarchien.
    • und den übrigen Leib des Menschen anschauen, die
    • Empfindung haben: Das ist der Leib des Seelisch-Geistigen -, so
    • Glieder, eigentlich wie die Leiblichkeit der höheren
    • Leiblichkeit. So daß man empfindet, meine lieben Freunde,
    • der Leiblichkeit Gottes. Das ist das, zu dem man aufsteigt.
    • seiner physischen Leiblichkeit, meine lieben Freunde, und Sie
    • der die Leiblichkeit in einem fortwährenden
    • in den irdischen Leib, wie sie sich hineinverkörpert in
    • den physischen Leib, man sieht da, wie der Knabe
    • Archai-Welt eigentlich die Leiblichkeit des göttlichen
    • göttliche Leiblichkeit in ihrem Sprießen und
    • von schwachen Geschöpfen ausgeht: Diesen Geistleib des
    • Absonderungsprodukte im menschlichen physischen Leibe;
    • im Leibe vorzudringen. Das alles stellt der Apokalyptiker ganz
  • Title: Apokalypse: Vortrag XVIII
    Matching lines:
    • Leiblichkeit ergriffen werden von der Intellektualität.
    • anderen leiblichen Kraft im Menschen möglich als lediglich
  • Title: Lecture: Esoteric Christianity: The Gospel of St. John and Ancient Mysteries
    Matching lines:
    • Mathematics as elaborated by Leibnitz, Newton and others, such works
  • Title: Ascension/Pentecost II: WHITSUN: the Festival of the free Individuality
    Matching lines:
    • Verbleibst du in Raumesweiten und Zeitenläufen,
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Erster Vortrag, Hamburg, 16. November 1913
    Matching lines:
    • Leib hatte eine solche Verwandlung durchgemacht,
    • wußten, im ätherischen Leibe unter ihnen,
    • seinem Geistleibe, verhandelte mit uns und
    • Leibe des Jesus gelebt hat, jetzt
    • noch im physischen Leibe mit
    • und die Geburt durch, geht durch den materiellen Leib in
    • Jahre an war er nicht bei seiner leiblichen Mutter, aber
    • Zeit, da ihre Leiber so geartet
    • ihre Leiber nicht mehr wie zur Zeit
    • leibliche Mutter dieses Jesus, die
    • Leibern des Jesus, er, der Christus. Diese Verbindung war nicht
    • anfangs nur lose verbunden war mit dem Jesusleibe und allmählich immer fester mit ihm
    • Körper kann leiden. In der Tat kann der physische Leib
    • Astralleib hat. Deshalb kann ein Gott viel mehr leiden als
  • Title: Principle/Economy: Lecture I: The Principle of Spiritual Economy in Connection with Questions of Reincarnation: An Aspect of the Spiritual Guidance of Mankind
    Matching lines:
  • Title: Agriculture Course: Lecture 1
    Matching lines:
    • So regnet es, oder es bleibt wie es ist.”
  • Title: Agriculture Course (1938): Lecture I
    Matching lines:
    • Mist, so regnet es, oder bleibt wie es ist) Instinctive wisdom
  • Title: Esoteric Christianity: The Christ Impulse in Historical Development - Lecture 2
    Matching lines:
    • If we read Leibniz,
  • Title: Theosophy/Rosicrucian: Lecture I: The New Form of Wisdom
    Matching lines:
    • succeed. Leibnitz tried in vain to get at the source of Rosicrucian
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • fortschreitenden Menschengeist einverleibt worden sind. Und wir
    • der Maria aus dem irdischen Leib heraus in das Devachan, als
    • Meditationszimmer zurückbleibt und dem Hierophanten den
    • empfinden konnte, als wenn der leibhafte Teufel zur Tür
    • verknüpft bleibt mit der ersten Darstellerin dieses
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • der sinnlichen Wahrnehmung und des an den physischen Leib
    • verbleiben. Alle Wissenschaften, welche zu den Ursprüngen
    • leibfrei zu schauen in die übersinnlichen Partien des
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • immer bewußt bleiben, daß alles das, was wir als
    • wir seine Wesenheit nicht scheiden in ein Leibliches, ein
    • Menschen, dieses Leiblichen, Seelischen und Geistigen, genauer
    • unterscheiden eine Art Leibliches und eine Art Geistiges.
    • zwischen seinem Leiblichen und seinem Geistigen, sich ja
    • Leibliche zum Beispiel im Rumpfe, in den Beinen, in den
    • Leiblichen, gewisse Teile mehr als den des Geistigen
    • auffassen als die Leiblichkeit des Geistig-Seelischen der
    • dargestellt hat, ist die äußere Leiblichkeit der
    • Luftförmige mehr das Leibliche, das Gröbere der
    • Ebenso wie wir sagen, im Menschen wirkt das mehr Leibliche in
    • den ganzen Kosmos auffassen als eine Leiblichkeit der Elohim:
    • In dem Luft- und in dem Wasserelemente lebte das mehr Leibliche
    • als eine Leiblichkeit der Elohim. Und nachdem das
    • äußerlich Leibliche charakterisiert ist als etwas,
    • den Leib denken; das, was das elementarische Dasein ist in dem
    • tohu wabohu als die niedrigste Gestalt des Leiblichen, das
    • der Leib der Elohim, als das Niedrige, von dem höheren
    • Leiblichen, von dem haschamajim und dem darin wirkenden
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • Erdenhafte wurde. Ein gemeinsamer Leib sozusagen ist alles das,
    • Leib ist das zur alten Sonnenzeit. Innerhalb dieser alten Sonne
    • Leiblichkeit des damaligen Menschen. Zu der Entstehung der
    • den Ätherleib durchdringen ein astralischer Leib, der die
    • dadurch konnten sie in sich aufnehmen einen astralischen Leib
    • in bezug auf seine Leiblichkeit bis zum Tierhaften. Das
    • physischen Leib ausgebildet worden ist. Während des alten
    • Lebensleib, während des alten Monden-zustandes die des
    • astralischen Leibes. Was sich wiederholte bis zum Ende des
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Fünfter Vortrag
    Matching lines:
    • einmal, damit gar nichts undeutlich bleibt in dieser
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • Entwickelung gewisse Wesenheiten zurückbleiben. Nur eine
    • daß ich sagte: Nicht nur in unseren Schulen bleiben zur
    • tatsächlich bleiben auch im kosmischen Werden gewisse
    • vorhanden bleibt und innerhalb des Neuen wirkt. Und so haben
    • zurückbleiben; daß es ebenso seine Bedeutung hat
    • für das Ganze, wenn Wesenheiten zurückbleiben, als
    • auf früherer Stufe zurückbleiben. Die sind in ihrer
    • leibliche Dasein.
    • auf unseren physischen und Ätherleib ins Auge fassen. Was
    • Kräften unseres Astralleibes und unseres Ichs stattfindet,
    • ein fortwährendes Verbrauchen unseres physischen Leibes
    • physischen Leibes, der seine erste Entwickelungsanlage erhalten
    • Ganz anders ist das Leben dieses physischen Leibes während
    • des Schlafzustandes, wenn der Astralleib mit dem Auf- und
    • physischen Leibes ist, so ist das Schlafleben ein
    • Aufbauen. So daß wir an unserem physischen Leib und
    • unserem Ätherleib unterscheiden müssen
    • bis zum Einschlafen in unserem physischen Leib vollziehen, ins
    • Dieses Abbauen unseres physischen Leibes, das wir heute
    • Leibes bilden können. Denn man kann natürlich nichts
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Siebenter Vortrag
    Matching lines:
    • bleiben kann, der sich längere Zeit mit
    • halten. Und wir dürfen nicht dabei stehenbleiben, uns das
    • Dasein hängenbleiben. Zu übersehen etwa das
    • physischen Leib nennen, das niederste Glied unserer
    • physischen Leib ganz hineinstellen in das elementarische
    • unserem eigenen äußeren physischen Leib etwas, von
    • bloßen Wärmeweben, ein Dasein als luftartiger Leib,
    • ein Dasein als wässeriger Leib und ist aufgestiegen bis
    • Entwickelungszustand des physischen Menschenleibes, beteiligt
    • ihre eigene Leiblichkeit opfern konnten, hinopfern konnten, um
    • physischen Menschenleib gebildet worden ist.
    • unseres physischen Leibes. Diese Geister des Willens, die wir
    • gleichsam die substantielle Grundlage, den Leib der Geister des
    • Willens finden, sondern wir sehen diesen Leib der Geister des
    • substantiell sozusagen der Leib, die Wesenhaftigkeit der
    • man dabei bleibt, das als eine Rechnungsmünze zu haben,
    • ist als die Leiblichkeit der Throne, die durchsetzt wird von
    • Wir dürfen aber nicht stehenbleiben bei der wertlosen
    • Grunde doch Illusion bleibt. Ein Schein ist eben ein Schein.
    • man bei seiner Scheinhaftigkeit stehenbleibt. Erst dann darf
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Achter Vortrag
    Matching lines:
    • das darstellen, was in dem astralischen Leib des Hellsehers
    • am ersten Schöpfungstag steht, er bleibt am zweiten
    • ist weiter, wenn der Satz das zweitemal wegbleibt? Der
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Neunter Vortrag
    Matching lines:
    • ganzen Wesenheit der Pflanze, wenn wir im Bilde bleiben,
    • deren Leibern als Glied derselben vorhanden wäre. Daher
    • nach mit dem Leiblichen gleichsam umkleiden. Wir haben also am
    • zunächst das Kleid des astralischen Leibes erhalten.
    • Schöpfungstag mit dem astralischen Leib umkleiden. —
    • abgesondert vor uns seinen Astralleib, so daß wir seine
    • Astralleib, wenn auch in einer ganz anderen Form, als er in der
    • seinen Äther- und physischen Leib im Bette liegen, und der
    • Mensch selber ist dann im Astralleib, der das Ich birgt,
    • dieses Astralleibes im schlafenden Zustande. Erinnern Sie sich
    • Sie sich sagen: Wenn dieser Astralleib aus dem physischen und
    • Ätherleib heraus ist, dann beginnen sich Verbindungen zu
    • bilden, gleichsam Strömungen von diesem Astralleib aus
    • Kosmos. In einer gewissen Beziehung war Ihr Astralleib
    • Kräfte, die in den Astralleib hineinsenden, was wir
    • physischen und Ätherleib den Wachzustand fortführen
    • zu einem Weltendasein ist unser Astralleib während der
    • Einschlafen den Astralleib sich aus dem physischen Leib in
    • der Astralleib aus dem physischen Leib heraus, wie eine
    • astralischen Leib herausgliedern. Sie gehen tatsächlich in
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Zehnter Vortrag
    Matching lines:
    • oder Physische des Sonnenleibes, sondern auch alle die
    • geistigen Wesenheiten, die zum Sonnenleibe gehören, alles
    • Leibe auch noch die Mondentwickelung hat. Der Mensch war also
    • benützen und mit ihm in Verbindung bleiben. — Ja,
    • ätherisch-astralischen Zustand innerhalb des Erdenleibes
    • planetarischen Leibern oder Wesenheiten, das hervorgerufen
    • physischen, den Äther-, den Astralleib und den
    • bleiben der physische und Ätherleib. Wenn wir von den
    • ätherischen Leib, so wie er heute ist, sprechen. Die
    • unserem astralischen Leib wirkt, das haben wir zunächst
    • Astralleib aus dem physischen und Ätherleib heraus sind,
    • ist aus dem physischen und Ätherleib, er sozusagen
    • wir jetzt während des Tages als unseren Ätherleib und
    • unseren physischen Leib haben. Damit dieser Äther- und
    • physische Leib alle Situationen der Erdenentwickelung mitmachen
    • Äther- und physischen Leib, auch während die
    • welche überdauert hatten, Leiber geschaffen werden konnten
    • Das, was später zum ätherischen und physischen Leib
    • noch in ihrem Leibe hatte. Und das, was damals von den
    • sie die Mondenkräfte in ihrem Leibe behalten hätte.
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte: Elfter Vortrag
    Matching lines:
    • seine Leiblichkeit Erden-Monden-Staub eingeprägt erhielt.
    • Erden-Monden-Stoffs in den Menschenleib. — Dem bis dahin
    • bloß wärmehaften Menschenleibe wird verliehen, was
    • seiner Leiblichkeit ein reifes Wesen hat werden können.
    • Leiblichkeit heruntersteigen müssen, etwa während
    • vor uns steht. Die physische Leiblichkeit, in der uns heute der
    • Odems stattfand. Bevor der Erdenstaub der Leiblichkeit
    • seinem Ätherleibe weiblich ist, und ebenso ist das, was
    • uns im Physischen weiblich entgegentritt, im Ätherleibe
    • eine Differenzierung der Leiblichkeit des Menschen eintrat. In
    • Leiblichkeit. Wir stellen sie uns am deutlichsten so vor,
    • daß wir sagen: Es war eben die physische Leiblichkeit noch
    • Leiblichkeit etwas dichter als heute. — Also das, was
    • heute dichte, physische Leiblichkeit ist, war damals, als die
    • ätherische Leiblichkeit war dichter als heute. Eine
    • Darwinismus überlassen bleiben. Aber das ist das
    • daß ein physischer Leib der Ausdruck dieser inneren
    • Leiblichkeit von anderer Seite her gebildet worden ist,
    • schwebte, irdisch-leiblich werden, sonst wäre es auf
    • Funktionen in bezug auf äußere Leiblichkeit vorhanden
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Esoteric Lessons Part III: Muenchen, 9-3-'13
    Matching lines:
    • atoms, monads. For instance Leibniz's philosophy is a
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Erster Vortrag, München, 8. Dezember 1913
    Matching lines:
    • leiblichen Hüllen jenes Jesusknaben, der abstammt aus der nathanischen Linie
    • Knabenleben. In dem Leibe, der abstammte aus der salomonischen Linie des Hauses David, war
    • dem darnach absterbenden Leib des Jesusknaben aus der
    • hinüber in die leiblichen Hüllen des anderen
    • des Zarathustra war, das den Leib des salomonischen
    • und in seinen leiblichen Hüllen schon wirkte, so daß beide Elemente sich in
    • Wir wissen auch, daß die leibliche
    • ihm die leibliche Mutter des salomonischen
    • Leiblichkeit, das Verbundensein mit der physischen
    • Erdenleiblichkeit. Dieses Geheimnis enthalten
    • leiblicher Vater starb. Mit seinen
    • Leiblichkeit des Jesus von Nazareth, was eben wie sein
    • innewohnend geworden war, die Seele seiner leiblichen
    • Stief- oder Ziehmutter, die die leibliche Mutter des salomonischen Jesusknaben war. So wandelte
    • Erde in einem physischen Leibe herum, im Leibe der Mutter des salomonischen Jesusknaben, die
    • Seele der leiblichen Mutter des nathanischen Jesusknaben. Er
    • seinen drei Leibern, aber von all den Erlebnissen aufs
    • seinem physischen, ätherischen und astralischen Leibe; das Selbst jedoch war weggegangen.
    • Äther- und Astralleib alles das, was aus dem Ich
    • von Nazareth sahen, die sie durch seinen Leib, also
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Zweiter Vortrag, München, 10. Dezember 1913
    Matching lines:
    • drei Leibern, die dann in einer
    • bedrückten Leibes ging der Betreffende dem Jesus entgegen.
    • physischen Leib, Ätherleib und Astralleib bestand, mit der
    • Leibern, nicht bezeichnen. Wir können sie nur
    • herab, ergriff Besitz von den drei Leibern des Jesus, in denen
    • die Christus-Wesenheit drei Jahre verbleiben sollte.
    • des Christus und dem Ätherleib und Astralleib des Jesus von Nazareth, wie Luzifer und
    • astralischen Leibes des Jesus von Nazareth, so wie er sich
    • astralischen Leib des Jesus
    • menschlichen Leib, den hohen kosmischen Rang fühlen mußte, den Luzifer
    • Erleben des Christus im Leibe des Jesus von
    • verknüpft bleibt mit dem Ahrimanischen, dem
    • Leiber eingezogen, aber nicht gleich so, daß dieses
    • Christus-Ich so verbunden war mit diesen drei Leibern, wie ein
    • verknüpft mit den drei Leibern
    • drei Leiber hineingezogen. Darin bestand
    • mehr in die drei Leiber hineingepreßt
    • dieses Hineingepreßtwerden in die drei Leiber, es war der Schmerz des Gottes, der auf
    • Leib. — Das ist der Gipfelpunkt des
    • Unsinns, denn ein Leib empfindet keinen Schmerz, ebensowenig wie ein Stein. Schmerz
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Zweiter Vortrag (Notizen), Stuttgart, 23. November 1913
    Matching lines:
    • leiblichen Mutter Jesu aus den geistigen Welten. Den trug sie
    • Leib einzog, das war nicht nur eine
    • menschlichen Leibe, das hatte bis
    • das Leben eines Gottes im Menschenleibe
    • mit seinem Leibe bis zum Kreuzestode
    • Geist, nicht der Leib. In dem Maße,
    • suchen. Ein Geistleib war er. Nicht
    • noch lose gebunden an den Leib des
  • Title: Study of Man: Lecture III
    Matching lines:
    • Körper and Leib, for which we have no precise
    • body. Leib denotes a living body, i.e. an organism penetrated
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • Leibes vor sich geht, was krank oder gesund vor sich geht, das
    • merken — zurückbleiben müssen.
    • Naturnachahmung bleiben. Wahre Kunst erhebt sich über
    • beibringen, daß es bleiben kann, daß das Kind
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • der Mensch wahrnimmt, was noch dableibt, wenn man von dem
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • loszureißen von der Leiblichkeit, die sonst das
    • "Werkzeug des Denkens ist, weil diese Leiblichkeit eben gerade
    • der Gedanke: Also darf der Mensch nicht Mensch bleiben, denn
    • bleibt er Mensch, so höhlt er sich aus, so muß er im
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • Bewußtsein verborgen oder latent bleiben. Dann aber, wenn
    • bleibe, wenn man sich der Welt nicht künstlerisch
    • äußeren Stoffe einzuverleiben. Mir erscheint die
    • Gestalt dem Ton einverleibte, offenbarte die Pflanze ihre aus
    • mit seinem plastischen Sinn durchschaut hat, den Ätherleib
    • ergreift, Ätherleib, dann findet man diesen Ätherleib
    • Ätherleibes, dann ist ihr etwas anderes zugesetzt, dann
    • als Ätherleib darlebt. So kann man sagen, daß Goethe
    • Befähigung im Inneren bleibt, entdeckt werden
    • ätherischen Leib, den man ergreifen muß durch den
    • das der Inspiration ergibt, es den astralischen Leib zu nennen.
    • Laienhaften steckenbleiben will. Wer es ernst mit seiner Zeit
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Funfter Vortrag
    Matching lines:
    • gewöhnliche Wissenschaft in der Seele verborgen bleibenden
    • bleibt, wie er früher war. Nichts darf von einer
    • nicht stehenbleiben. So bewußt, wie ich es im Anfange der
    • des Buches, dann bleibt noch immer ein wertvolles Buch für
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • durch leibliche Dispositionen das Erinnerungsvermögen
    • Tätigkeit bleibt zunächst dem Bewußtsein halb
    • den Organismus geknüpfter Vorgang verborgen bleibt. Wir
    • ist wie physisch-leiblich der Erinnerungsvorgang ist, nur, ich
    • möchte sagen, in den menschlichen Leib
    • sich ab vom menschlichen Leibe, richtet sich ein auf
    • außerhalb des menschlichen Leibes im Kosmos vor sich
    • Organismus ist ein physisch — leiblicher Prozeß des
    • überhaupt die leiblich-seelischen Vorgänge, die man
    • uns herunterwerfen in die leibliche Organisation. Es liegt
    • den Menschen in die Gefahr bringen, seine leibliche
    • etwas von dem leiblich-physischen Atmungsprozeß. Das
    • Orientierung bleiben müssen, aber die modifiziert werden
    • Betrachtung unausgefüllt bleiben darf zwischen
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Siebenter Vortrag
    Matching lines:
    • leiblich-seelischen Gesamtwesenheit. Und indem wir dieses
    • Organisation bleibt. Aber es ist ein Aufbauen da. Wir leben
  • Title: Anthroposophie, Ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfruchte: Achter Vortrag
    Matching lines:
    • der Tatsachenwelt stehenbleiben, wie es der Haeckelismus getan
    • bleiben will, sondern in die Tiefen unserer sozialen Nöte
    • werden. Denn das Denken muß stehenbleiben, wenn
    • neben dem menschlichen Leibe, der aus Gehirn, Lunge, Leber und
    • einzelnsten Zellen, so daß nichts mehr übrigbleibt,
    • Niedergang drin stehenbleiben will, wenn er sagt: «Jetzt
    • nach, weil man passiv bleiben will, weil man nicht will
    • Zirkulation dem Leibe die Nahrung bringt. Daß das aber
  • Title: Poetry/Speech: Lecture VII: The Uttering of Syllables and the Speaking of Words
    Matching lines:
  • Title: Poetry/Speech: Lecture VIII: The Interaction of Breathing and Blood-Circulation
    Matching lines:
    • Schwere des Leibes?
    • ätherischen Leib.
  • Title: Lecture: The Cosmic Word and Individual Man
    Matching lines:
    • described with the uniform word Monad. Leibnitz and Giordano
  • Title: Wesen des wirkenden Wortes: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • nicht unbeeinflußt bleibt von dem, was in den
    • sind das Ich und der Astralleib vom physischen und
    • Ätherleib getrennt. Zwischen Einschlafen und Aufwachen
    • arbeiten physischer und Ätherleib auf der Stufe des
    • —, wenn wir uns sagen: Unser Ich und unser Astralleib
    • unsere Leiber nur bis zum Diaphragma, bis zum Zwerchfell
  • Title: Wesen des wirkenden Wortes: Zu den Veröffentlichungen aus dem Vortragswerk Rudolf Steiners
    Matching lines:
    • nicht unbeeinflußt bleibt von dem, was in den
    • sind das Ich und der Astralleib vom physischen und
    • Ätherleib getrennt. Zwischen Einschlafen und Aufwachen
    • arbeiten physischer und Ätherleib auf der Stufe des
    • —, wenn wir uns sagen: Unser Ich und unser Astralleib
    • unsere Leiber nur bis zum Diaphragma, bis zum Zwerchfell
    • als stehen zu bleiben bei dem Ausspruch des Astronomen: Ich
    • Erziehenden bleiben. So wie die Dinge aber heute betrieben
    • Ätherleib sprechen.
    • Sie da nicht über den Ätherleib sprechen sollten.
    • des Ätherleibes ungemein leicht dem naiven Menschen
    • schon im Ätherleib drinnen, denn in der Tat ist da
    • Ätherleibswirksamkeit drinnen. Man hat überall
    • widersprechen sich. Das macht den Leuten Angst und sie bleiben
  • Title: Wesen des wirkenden Wortes: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • gestaltenden Erde als physischer Leib in kosmischen Schlaf
    • der Materie in deinem ganzen Leibe, das verarbeitest du unter
    • seinem Leibe fühlte und von dem Sprachgenius besessen
    • daß der alte Priester außer seinem Leibe das
    • physische Leib bei jeder Nahrungsaufnahme bei jedem einzelnen
    • würde die Erde verkümmern und ohne Nahrung bleiben.
  • Title: Wesen des wirkenden Wortes: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • aber im Zusammenhang bleibt mit dem ganzen Meere der
    • einfältigen Inhalt bleiben. Das ist eben das
    • Macht über alle Menschenleiber gegeben hast, damit er den
    • früher die menschlichen Leiber so waren, daß sie von
    • Bewußtsein von der Kraft erfüllt ist, die Leiber in
    • stehenbleiben und sagen, die Jünger, die als einfache
    • das Leben sich fortentwickelt, und das fähig bleibt, immer
    • daß der gute Wille zur Arbeit so stark bleiben wird,
  • Title: Welche Bedeutung: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • physische Leib wie der ätherische, wie der astralische
    • Leib, wie das eigentliche Selbst des Menschen werden in einer
    • des physischen Menschenleibes zu sprechen, aus dem einfachen
    • Menschenleibes im Anfang des anthroposophischen oder
    • gehen mit dem physischen Leib vor sich, aber sie sind doch
    • daß der physische Leib Veränderungen erfährt,
    • halten sich die Veränderungen des physischen Leibes; aber
    • Veränderungen bezeichnen, die der physische Menschenleib
    • man sagen: Dieser physische Menschenleib wird in sich
    • haben wir den physischen Menschenleib so vor uns, daß
    • Gesamtleben des physischen Leibes herabgedämpft und das
    • physischen Menschenleib ankommt, vorsichtig sein muß:
    • physischen Leibe eigentlich im Grunde genommen zumeist doch nur
    • Eine Grundveränderung aber in dem physischen Menschenleib
    • physischen Leib stärker zu fühlen als vorher; er wird
    • des Menschen — seinen Ätherleib, Astralleib und sein
    • Selbst wie die Flüssigkeit, und der physische Leib sei
    • menschlichen Wesenheit der physische Leib; er schrumpft ein,
    • insbesondere fängt man an, in seinem Leibe alle diejenigen
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 1
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • charakterisierten Einflüssen der physische Leib des
    • Organisation des physischen Leibes ist denn doch der
    • gestern betont, daß der physische Leib gleichsam
    • der Darstellung des astralischen Leibes —, daß alles
    • Vorgänge des physischen Leibes gewissermaßen am
    • eigenen Leibe die Natur und Eigentümlichkeit der als
    • so, daß sie für den Menschenleib — wir wollen
    • bei dem Menschen bleiben — dasjenige bedeutet, was ihn
    • auch unser physischer Leib —, nicht etwa bloß von
    • unterscheiden zweierlei Empfindungen am eigenen Leib. Eine
    • Beinen auf der Erde stehenzubleiben, eine gewisse gesunde
    • haben, schon in ihrem physischen Leib ihren
    • dadurch in einer gewissen Weise seinen Ätherleib von dem
    • physischen Leib heraushebt, aber so, daß der physische
    • Leib gefühlt wird wie eine solide Grundlage des
    • Ätherleibes. Das ist die spezifische Wirkung des Kaffees.
    • Also, es wird etwas differenziert physischer Leib und
    • Ätherleib beim Kaffeegenuß, aber so, daß der
    • physische Leib namentlich in seinen Formeigenschaften gerade
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 2
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • zu dem Ätherleib, sind jene Veränderungen, welche mit
    • daß man beginnt, den in den physischen Leib hinein
    • imprägnierten Ätherleib nach und nach zufühlen;
    • Kräfte des Ätherleibes, die in den Muskeln tätig
    • Ätherleibes ist, wenn man von seinen einzelnen Muskeln
    • Weniger behaglich, aber auch nicht ausbleibend ist die
    • Ätherleibes, die organisierend wirken an den
    • man sich in seiner eigenen Leiblichkeit wie durchdrungen von
    • den Organismus die im Ätherleib befindlichen Kräfte,
    • ätherischen Leibes, wie das, was er gleichsam von sich
    • Leibes. Aber es ist eigentümlich: diese Wahrnehmungen vom
    • Ätherleibe, von denen jetzt eben gesprochen worden ist,
    • bezeichnet, verändert fühlt seinen Ätherleib, in
    • Ätherleib wahrzunehmen. Die auffälligste
    • Veränderung, welche mit dem Ätherleib vor sich geht
    • Ätherleib, die aber doch eine ist, die besteht darin,
    • merken läßt, am eigenen Leib sozusagen merken
    • seinem physischen Leibe, trotzdem er beweglicher wird, wenn man
    • während der äußere Leib beweglicher wird,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 3
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • mehr sich der Ätherleib des Menschen verändert unter
    • durch die Veränderung des physischen Leibes auftritt,
    • Winter. Aber durch die Veränderung des Ätherleibes
    • wie im physischen Leibe die einzelnen Organe sich differenziert
    • man mit der Entwicklung des eigenen Ätherleibes miterlebt
    • wie man mit seinem Ätherleib gewissermaßen auf sich
    • trennt von seinem physischen Leibe, der jetzt die Erde selbst
    • Verhältnis zu seinem physischen Erdenleib im Sommer
    • Schlafenszeit im Verhältnis zu seinem physischen Leib
    • Ätherleib im Bette; sie führen ein rein vegetatives
    • im schlafenden Menschenleib etwas entfaltet wird wie eine feine
    • hinschauen, wenn er mit seinem astralischen Leib und seinem Ich
    • außer dem physischen Leibe ist, auf das Leben des
    • schlafenden physischen Leibes, so würde er dieses
    • schlafende Leben des physischen Leibes so erblicken, wie man
    • würde man an seinem physischen Leibe ein vegetatives
    • der Menschgewissermaßen mit seinem Ätherleibe auf
    • eigenen Ätherleib mehr wahrnimmt, besser, deutlicher
    • die Selbständigkeit seines Ätherleibes wahr, und zwar
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 4
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Fuenfter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • man bei der gewöhnlichen Redensart bleibt für das
    • Menschen auf dem physischen Plan bleibt und möglichst mit
    • eigener Ätherleib sich mit ihnen auseinandersetzen kann,
    • wesentlichen mit der Entwicklung des Ätherleibes
    • dafür, daß der ätherische Leib allmählich
    • bleibt nur das Selbstfühlen, Selbstempfinden und
    • belehren, denn sonst bleibt man eben dumm. Die Dinge, die auf
    • Menschen die freie Zeit, die ihnen bleibt, verschwenden, statt
    • also nach und nach seinen eigenen Ätherleib
    • ein Mensch auf dem physischen Plane bleiben; man muß also
    • eigenen Leib entgegenströmt etwas von Scham, so daß
    • die nur bis zu einem Ätherleib herunterkommen
    • nicht bis zu einem physischen Menschenleib. — Dagegen
    • und unserem eigenen Ätherleib. Wenn man zu früh oder
    • Hirnätherleib tätig ist als Amshaspands der
    • Übersinnlichen an unserer eigenen Leiblichkeit, an unserer
    • Ätherleib Kräfte bewirken, welche so zur Erscheinung
    • Ätherleib so pulsieren kann, damit er so reagiert auf die
    • Ätherleib, das bewirkt noch ein anderes in der
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 5
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • Ätherleibe des Menschen betrachtet, insofern sie der
    • physischen Leib und seinen ätherischen Leib im Verlaufe
    • physischen Leib betonen können, daß die einzelnen
    • fühlt sich der physische Leib an. Vom ätherischen
    • Leib haben wir betont, daß er nicht nur sich lebendiger
    • Freiwerdens von seiner Leiblichkeit. Immer unabhängiger
    • Leiblichkeit, daß man anfängt die Umgebung wirklich
    • die eigene Leiblichkeit ist, zu leben. Nun haben wir ja gestern
    • einemEmpfindlicherwerden für diese eigene Leiblichkeit.
    • von der eigenen Leiblichkeit, diese eigene Leiblichkeit
    • einem alles das, was sich nur auf diese eigene Leiblichkeit
    • astralischen Leib und seinem Ich schon unabhängig geworden
    • wäre vom physischen und Ätherleib. Die
    • hellsichtig zu werden außer seinem Leibe, und daß er
    • auf seinen physischen und Ätherleib zurückschauen
    • einen Seite physischen und Ätherleib hätten, und
    • Leib; und wir nehmen an, wir könnten zurückschauen
    • auf den zurückgelassenen physischen und Ätherleib. Da
    • Wissenschaftauf unseren materiellen Leib hin und sehen in ihm
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 6
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Siebenter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • und ätherischen Leibe — wie er unbewußt im
    • Leib, dann ergibt sich die Paradieseslegende; wenn er sich
    • anregt von seinem ätherischen Leibe, dann ergibt sich die
    • seinem physischen Leib, an seinem Ätherleib. Wir werden
    • den astralischen Leib und das Selbst noch genauer zu betrachten
    • den physischen und Ätherleib. So sehen wir, daß der
    • Ätherleibes; wir wissen, daß dann während der
    • Veränderungen des menschlichen Astralleibes, während
    • menschlichen Astralleib vor sich gehen, wenn der Mensch eine
    • Dieser Astralleib, der lebt ja abgesondert bei dem Esoteriker
    • Astralleib wird in einer gewissen Weise selbständig,
    • Schlafzustand durchmacht; dadurch kommt dieser astralische Leib
    • dieser Astralleib mit den anderen Leibern verbunden; die
    • anderen Leiber üben ihren entsprechenden Einfluß auf
    • dieser Astralleib herausgerissen wird, dann macht er seine
    • Eigentümlichkeiten des astralischen Leibes?
    • des menschlichen Astralleibes auf der Erde ist nämlich der
    • Egoismus. Und wenn der Astralleib, abgesehen von den
    • Astralleib zu. Und für den Astralleib als solchen
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 7
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Achter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • Wenn man an die Vorgänge im astralischen Leib und im
    • astralischen Leibe in den auf- und abflutenden Leidenschaften,
    • Spiegelung des Selbstes und des astralischen Leibes am
    • Ätherleib und am physischen Leib, das ist kein
    • bewußtes Miterleben des astralischen Leibes und des
    • höheren Welten im astralischen Leib und im Selbst. Daher
    • bringen, daß man den astra-lischen Leib sozusagen immer
    • und ätherischen Leibes, also man ist in seinem
    • astra-lischen Leib und Ich —, wenn man erfaßt hat
    • die Natur und den Charakter des Astralleibes, dann weiß
    • den Egoismus des astralischen Leibes ein anderes, das immer
    • Leibe. Man fühlt immer mehr Einsamkeit, eisige Einsamkeit.
    • Also so, daß er zwar seinen astralischen Leib an sich
    • Leib zugleich seine Interessen nach alledem ausdehnt, was die
    • Er wird seinen eigenen astralischen Leib als zu ihm
    • in seinem Selbst und seinem astralischen Leibe; das andere
    • astralischen Leibe erscheinen. Die Sache kommt davon her, weil
    • wie in einem Selbst und in einem astralischen Leibe darstellt.
    • Sein astralischer Leib wird sich in seinen Kraftwirkungen so
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 8
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Neunter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • fortentwickelnden Hauptes zu dem übrigen Leibe
    • Menschenleibes, sozusagen als das Paradies selber. Der Mensch
    • gegenwärtige Leiblichkeit erscheint ausgebreitet in der
    • seinen physischen und ätherischen Leib und sich anregen
    • physischen und ätherischen Leib. Im allgemeinen kann man
    • mit seinem astralischen Leibe vom physischen
    • undätherischen Leibe trennt und auf diese
    • der Nacht außerhalb seines physischen Leibes ist, so kann
    • erwachend, aber nicht zurückkehrend zum physischen Leibe,
    • Leib dann sieht. Daraus werden Sie entnehmen können,
    • physischen und Ätherleibes. Dann zeigt sich aber —
    • astralischer Leib, wenn sie außerhalb der menschlichen
    • und ätherischer Leib sehen so aus für das Selbst und
    • den astralischen Leib, daß man ganz an die Gestalt des
    • Menschen auf dem Monde der astralische Leib gegeben war. Das,
    • was wir in unserem astralischen Leibe tragen, hat
    • Mensch auf dem alten Monde seinen Astralleib empfangen hat, so
    • sitzt eben der Egoismus in seinem Astralleibe; und da Luzifer
    • Astralleibe vorgeht während unserer okkulten Entwicklung,
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 9
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Welche Bedeutung: Zehnter Vortrag
    Matching lines:
    • Die Erscheinung des Christus im Ätherischen / Der Ätherleib als
    • Leibes, das zeigt sich für den hellseherischen Blick, der
    • physischen Leib, sondern der sie von außen ansieht, das
    • zeigt sich dadurch, daß der physische Leib eines Menschen,
    • wächst tatsächlich der physische Leib einer immer und
    • physischen Leib sieht, eine bestimmteGröße hat;
    • Leib gewachsen, wesentlich größer geworden. Es gibt
    • also ein solches Wachsen des physischen Leibes über die
    • verbunden damit, daß dieser physische Leib schattenhafter
    • sich vergrößernden physischen Leib; der ist aber
    • physische Leib einer in okkulter Entwicklung begriffenen
    • entwickelten Menschenleib betrachtet.
    • Wenn man den noch nicht okkult entwickelten Menschenleib
    • der Zahl — und habe daraus den physischen Menschenleib
    • Menschenleib betrachtet.
    • ätherische Menschenleib, der zeigt bei einer nicht in
    • Werden zeigen. Der Ätherleib ist also eigentlich ein
    • Während der physische Leib des Menschen wie eine Summe von
    • sich der Ätherleib wie eine Art Erzähler, der die
    • begriffen ist, der zeigt in seinem Ätherleib vielleicht
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Utvikling: Foredrag 10
    Matching lines:
    • HüIlen — physischen Leib, Atherleib, Astral­leib —
  • Title: Lecture: Anthroposophy and the Visual Arts
    Matching lines:
    • of formative forces” (Bildekräfteleib).) This is a
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Erster Vortrag
    Matching lines:
    • ja, dann bleibt uns das Geistige eben unbekannt. Wir ahnen es
    • bleibt die geistige Welt unbekannt. Wenn man sich noch so
    • Religiöse gewendet, bleibt unbeantwortet.
    • religiös, dann bleibt dir die große Menschheitsfrage,
    • auffassen, künstlerisch wenden wollen, bleibt uns wiederum
    • läßt uns da stehenbleiben, wo wir stehen, nicht im
    • gewendet, stehen wir, wenn wir bei der Illusion stehenbleiben,
    • Menschenrätseln, die unbeantwortet bleiben.
    • stehenbleiben, kannst du nicht in die menschliche Wesenheit,
    • dann darf man nicht in der Illusion stehenbleiben, dann
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Zweiter Vortrag
    Matching lines:
    • zurückbleiben hinter der Sonne und ihren Zuständen.
    • des Leibes heraus in seiner Traumwahrnehmung, auch wenn er
    • brauchte es nicht dabei zu bleiben. Der Traum kann sich
    • bleiben. Denn man muß sozusagen dasjenige, was naturhaft
    • habe. Es bleibt im gewöhnlichen Bewußtsein bei dem,
    • Ihren Leib. Binden Sie sich an jeden Finger Ihrer Hände
    • das, was die Pflanzen oben lassen. Die Pflanzen bleiben oben im
    • können Sie sagen: Ein Wesen, das hier auf der Erde Leib,
    • Seele und Geist hat, lebt mit Leib, Seele und Geist in der
    • Wesen, das auf der Erde Leib und Seele hat, aber in einer
    • Wesen, welches in der physischen Welt nur seinen Leib hat, in
    • Welt seinen Geist, so daß der Leib nur noch das
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Dritter Vortrag
    Matching lines:
    • im Gegenteil, wie man noch weiter aus seinem Leibe
    • Leib gelassen auf der Erde, du bist jetzt heraufgekommen
    • Ätherleib. Das ist etwas Fremdes. Das ist da unten. Das
    • Zeichnung S. 52). Undganz oben, wo das Bleibewußtsein
    • herausgehen aus dem Leibe und sich frei in der Welt geistig
    • Leibe.
    • mehr erleben, als wenn man drinnen stecken bleibt. Mankann vor
    • habe, aus dem Leibe herausgeht, so kann man der Seele, die
    • bleibt mit dieser Seele zusammen. Und man erlebt dann, wie
    • ist dabei, man fühlt sich, wenn man so aus seinem Leibe
    • der herausgehen kann aus dem Leibe, wenn auch nur für
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Vierter Vortrag
    Matching lines:
    • nichts davon. Daher bleibt es im Unterbewußtsein,
    • bleibt ihm unbewußt —, daß er zuviel mit Toten
    • gesagt, der moderne Mensch ist so organisiert in seinem Leib,
    • der Region der Toten bleibt. Das ist die spirituelle Seite der
    • nur die Hälfte ihrer Zeit auf der Oberwelt bleiben kann,
    • Leib, nicht in deiner Welt sein, dann wirst du in der Welt
    • sieh, wenn einer länger wach bleiben wird als du —
    • Persephoneia durch das Augenpaar inden Leib, in den physischen
    • Leib, in den ätherischen Leib, die von dem
    • schlafenden physischen und Ätherleib eingezogen.
    • Schlafzustand im physischen und ätherischen Leibe. Die
    • untergetaucht ist in den physischen und Ätherleib
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Fünfter Vortrag
    Matching lines:
    • und bleiben, wie wir es sonst tun. Es beginnt sogleich alles zu
    • und aus der elementarischen Welt sind. Der Astralleib des
    • Leib, und dann folgen kann, wie ich charakterisiert habe, den
    • bleibt unterbewußt. Zum bewußten Zurückschauen
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Sechster Vortrag
    Matching lines:
    • Leib, denjenigen, den heute die Sinne sehen, den die
    • Mensch den Ätherleib, den Bildekräfteleib, eine feine
    • Tode. Dieser Ätherleib oder Bildekräfteleib (orange),
    • der physische Leib, der in seiner ganzen Organisation mehr
    • Leib(grün). Das ist eine Organisation, die nicht mit
    • wahrgenommen werden kann, wie der Ätherleib wahrgenommen
    • Leib wahrnehmen wollte, so würde man da, wo der
    • astralische Leib des Menschen ist, nichts anderes als die
    • in sich seinen physischen Leib, er ist sinnlich wahrnehmbar.
    • Der Mensch trägt in sich seinen Ätherleib (orange);
    • herantreten, nehmen wir von seinem astralischen Leib nur wahr
    • das erste Geistige in uns, den astralischen Leib des
    • sich liegen hat im Bette den physischen Leib und den
    • Ätheroder Bildekräfteleib; abgesondert davon, in der
    • geistigen Welt sind der astralische Leib und das Ich. Aber wir
    • können ja mit dem astralischen Leib und mit dem Ich, wenn
    • physischen Leibe eingesetzt haben, dadurch, daß wir Ohren
    • in dem physischen Leibe eingesetzt haben. So wie der Mensch
    • dem astralischen Leib oder in dem Ich eingesetzt. Er geht also
    • heraus aus seinem physischen und ätherischen Leib zum
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Siebenter Vortrag
    Matching lines:
    • als Gestalt, die niemals in einem physischen Leib
    • verkörpert war, inkarniert war, bleibt mehr im
    • Leibern herum; diese Wesenheiten haben sich einstmals in
    • feinen, mehr ätherischen Leibern auf der Erde bewegt. Und
    • in den astralischen Leib, der seine Bewegungen im Sinne dieser
    • aus. Sie wirken in den ätherischen Leib. Und sie wirken
    • bis in den physischen Leib hinunter. Diese Wirkungen in den
    • physischen Leib hinein, die beobachten nun gewisse Wesenheiten
    • tief in ihrem ätherischen Leib darinnenstecken. Alles in
    • ihrem ätherischen Leib geht mit, drückt sich dann
    • auch stark in dem physischen Leibe aus. Und bei diesen Menschen
    • Leibe auflebt. Das sind die Medien. Solche Medien können
    • Leib haben, in ihrem astralischen Leib haben und dadurch es
    • den Äther- und astralischen Leib und in den Ausstrahlungen
    • Unterbewußtsein bleibt, hat mit ihnen nichts zu tun. Der
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Achter Vortrag
    Matching lines:
    • physischen Leib, sie hat ihren Ätherleib; und dann sieht
    • ihren Ätherleib und darüber, wie in Wolken, lagert
    • ins Tier kommt, dem Tier den Astralleib gibt, das Tier
    • astralischer Leib trägt Kräfte in sich, die, wenn sie
    • astralischen Leib eigentlich die Kräfte aller Gifte in
    • Wesen, das in seiner richtigen Welt verbleibt, nichts
    • bleiben, sondern die zuschauen, wenn zum Beispiel die Menschen
    • tausendvierhundertachtzig Gramm und bleibt nur etwa zwanzig
    • alle von ihrem Gewicht, nur das, was bleibt noch an Gewicht, da
    • sein, sonst muß überall astralischer Leib,
    • Ätherleib und so weiter sein.
    • istbesessen in dem Teile, der schwer bleibt in ihm, in dem
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Nuenter Vortrag
    Matching lines:
    • seinem astralischen Leibe dasjenige nachzittert, was er
    • durchmacht in seinem Ätherleibe und in seinem physischen
    • Leibe während des Wachzustandes. Da kommen dann die
    • physischen Leib und seinen Ätherleib im Bette; er ist mit
    • seinem astralischen Leib und mit seinem Ich außer dem
    • physischen und dem Ätherleib. Im Traum erlebt nun nur das
    • im astralischen Leibe, der noch außerhalb des physischen
    • und des Ätherleibes ist; aber erleben kann für das
    • Leib. So daß also der Unterschied zwischen dem
    • außerhalb seines physischen und seines Ätherleibes
    • Astralleib.
    • seinen physischen und Ätherleib in die gewöhnliche
    • leiblichen Konturen, sondern er träumte um ihn herum die
    • Erdenmenschen, der im physischen Leibe ist, die Aura zu
    • Leibe verkörpert ist. Und dann träumte er die Gestalt
    • Angeloi, malten mit verschwimmendem Leibe, aber mit deutlichen
    • den astralischen Leib ergreift.
    • herauskommt, und ich konnte dem Astralleib sagen, was die
    • Astralleib hineindringen in die Welten, die ich zu beschreiben
    • astralischen Leib; wenn er auch im astralischen Leib keine
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Zehnter Vortrag
    Matching lines:
    • und auch leiblichen Zustande, also mit seinem geistigen,
    • Leib und Ätherleib sind getrennt vom astralischen Leib und
    • seinem physischen und aus seinem ätherischen Leibe als
    • astralischen Leib und Ich herausgezogen hat, zwischen dem
    • astralischen Leibe das Sonnenlicht zu erglänzen. Da haben
    • dem menschlichen Astralleibe. Sie sind gewissermaßen
    • Nacht nur den physischen und den ätherischen Leib
    • unseren ätherischen Leib. Und würden wir das nicht
    • Astralleibe, erstens seine Haut bescheint durch das
    • scheint, vom menschlichen Ich und menschlichen Astralleibe aus
    • über den physischen und den Ätherleib. So daß
    • zeichnen —: im physischen und Ätherleib während
    • des Schlafens Sonnenwirkungen vom Ich und astralischen Leib;
    • Ätherleib. Sehen Sie, damit ist der Schlafzustand in bezug
    • dem Monde in Beziehung, denn astralischer Leib und Ich sind ja
    • außen unmittelbar an den physischen und Ätherleib
    • heran, und das Ich und der astralische Leib im Inneren stehen
    • haben wir auf den physischen Leib und den Ätherleib die
    • innerlich auf Ich und astralischen Leib Mondenwirkungen
    • bezug auf unseren physischen und Ätherleib die
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Das Initiaten-Bewußtsein: Elfter Vortrag
    Matching lines:
    • lebt. Sein physischer Leib lebt in einer anderen Welt, als sein
    • ätherischer Leib, dieser wieder in einer anderen Welt als
    • der astralische Leib, und all das zusammen wieder in einer
    • hinuntergeht in den ganzen Leib, und der Mensch durch seinen
    • ganzen Leib will, während dieser Zeit entwickelt sich im
    • influenzierte Wollen erleben. Aber das bleibt für das
    • Untergründen bleibt. Man wird zum Beispiel einmal
    • der physische und der Ätherleib immer sprießender und
    • dem Gebiete der Anthroposophie als astralischen Leib und Ich,
    • sieht man dann, wenn sein Leib zerfällt, vom
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag I: Untersuchungen uber das Leben Zwischen Tod und Neuer Geburt
    Matching lines:
    • durch Initiation oder durch eine den Ätherleib lockernde
    • hätte bleiben können nach dem Tode, damit er mit dem
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Die Neuesten Ergebnisse Okkulter Forschung uber das Leben Zwischen Tod und Neuer Geburt
    Matching lines:
    • in diesem Leibe, in diesem physischen Dasein, oder ohne diesen
    • Leib, wenn wir durch die Pforte des Todes geschritten sind. Es
    • durchschütteln den physischen und den Ätherleib. Da
    • Zusammenhang zwischen physischem und Ätherleib und
    • heraus verstehen lernen. Dann bleiben die Leute in der Seele
    • und diese bleiben auch aufrecht, aber wir können sie nicht
    • jetzt etwas mehr lieben könnten. Es bleibt, was wir auf
    • in Frieden zu verbinden. Das bleibt die Grundforderung der
    • annehmen, ohne aufzuhören, ein Buddhist zu bleiben? Das
    • das einzige, was ihm bleibt in diese Region hinein, ist das,
    • Sphäre, bleibt er ein geselliger Geist. Die Menschen, die
    • berühren würde; nichts bleibt abstrakte Vorstellung,
    • zusammenfassen, daß man sagt: Wenn der Ätherleib ganz
    • ätherische Leib am meisten tätig. Die angemessenste
    • den tätigen Ätherleib, den Lebensleib.
    • den Astralleib, die des «Abends» für den
    • physischen Leib. Das sind keine Allegorien, sondern das sind
    • für den Ätherleib, ist es kein Wunder. Ich wollte
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Durchgang des Menschen Durch die Planetensphaeren und die Bedeutung
    Matching lines:
    • daß sie uns den Schlaf stören, dann bleibt das
    • Ich an der eigenen inneren Leiblichkeit, da fängt das Ich
    • eigenen Leib nach innen zu stoßen. Sie brauchen ja nur
    • Ich und des astralischen Leibes in den physischen und den
    • Ätherleib, da stößt sich das Ich an dem
    • physischen und dem Ätherleib. Ja, denken Sie, wenn Sie
    • dieses Ich eingesenkt in diesen physischen und Ätherleib
    • und stößt sich an allen Seiten an diesen Leibern.
    • heruntertaucht in den Ätherleib und den physischen Leib
    • Leiblichkeit. Und dies geschieht das ganze Leben hindurch. Das
    • Aufwachen am Morgen untertauchen in seinen physischen Leib und
    • seinen Ätherleib, und dadurch, daß er so untertaucht,
    • physischen Leib und dem Ätherleib auf der einen Seite und
    • dem astralischen Leib und dem Ich auf der anderen Seite. Was
    • werden. Es geht dem Ich und dem astralischen Leib auf der einen
    • Seite und dem ätherischen und dem physischen Leib auf der
    • hätten keinen physischen, keinen Ätherleib, dann
    • wenn wir leben wollen, immer physischen Leib, Ätherleib,
    • astralischen Leib und Ich. So wie wir im gegenwärtigen
    • immer aufs neue die menschlichen Leiber zu zerstören und
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag I: Das Leben Zwischen dem Tode und Einer Neuen Geburt
    Matching lines:
    • muß zunächst so bleiben, wie es ist. Das ist das
    • physischen Leibe herausziehen mit unserem seelischen Wesen.
    • was uns bleibt, ist eigentlich die Kraft, die wir saugen auf
    • wirklich bleibt. Und es bleibt das Bestreben in dieser Seele,
    • bezug auf die Kräfte, die in seinem physischen Leibe
    • wirken, in seinem Ätherleibe walten, in seinem
    • astralischen Leibe und Ich walten. Die Kräfte, die in
    • unseren physischen Leib hereinspielen, kommen uns allerdings
    • Ätherleib brauchen, können wir nicht unmittelbar aus
    • wir die Kräfte, die wir im Ätherleib brauchen,
    • auch über die Sonnensphäre hinaus bleibt für die
    • ändern kann, wie die Verhältnisse dieselben bleiben;
    • Ätherleibes, wie sie stattfinden könnte gerade im
    • Ätherleib am allermeisten arbeitet an dem physischen Leib
    • gemacht hat. Er hat die Geste, die dem Ätherleib
    • anderen menschlichen Glieder der astralische Leib wirkt, wie er
    • ausdrücken wollte, wie wenn der physische Leib nicht
    • wird, wenn sich Ich und astralischer Leib herausziehen, so ist
    • entsprechende Geste des Ätheroder Lebensleibes hat, und
    • der Ätheroder Lebensleib voll tätig sein kann bei
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag II: Das Leben Zwischen dem Tode und Einer Neuen Geburt
    Matching lines:
    • Zeit nach dem Tode einverleibt ist. Wenn wir für die
    • heißt, etwa das Verhältnis ändern. Es bleibt so
    • wolle nichts davon wissen. Nun bleibt aber dieser andere, weil
    • seinem astralischen Leibe nicht unbeeinflußt davon. Es
    • bleiben. Es könnte höchstens die Möglichkeit
    • bleiben, die wir in der Seele tragen; aber von der Erde herauf
    • bleibenden Wunsch. Und das ist eigentlich der einzige Weg, wie
    • was intellektuelle Kräfte sind, so bleibt er eine Zeit
    • nicht herausziehen, die den astralischenoder Ätherleib
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Einiges \über die Technik des Karma Im Leben Nach dem Tode
    Matching lines:
    • Leib, nachdem wir durch die Pforte des Todes geschritten sind.
    • Aber wenn wir auch den physischen und den Ätherleib
    • abgelegt haben, unser Astralleib hat alle
    • Eigentümlichkeiten, die dieser Astralleib hat, weil er in
    • einem physischen Leibe gewirkt hat, die muß er ablegen.
    • bleibt es; der Mensch kann es nicht so schnell wieder
    • bleibt in der Mondensphäre eingeschrieben. So daß
    • in der Mondensphäre eingeschrieben bleibt.
    • ändern, und Einsiedler bleiben wir, denn wir finden nicht
    • bleiben uns unbekannt. Also die Bedingung sozusagen, daß
    • ändern. Es muß so bleiben. Das eben ist das
    • Konstanz haben. Dadurch, daß sie etwas Bleibendes werden,
    • Theorie bleibt, sondern unmittelbarer Lebensimpuls wird, also
    • Geisteswissenschaft gemieden hat, bleibt immer in der Qual,
    • zusammengezogen, hat sich inkarniert in einem physischen Leibe,
    • Standpunkt kam, daß unveränderlich bleiben die
    • solange man bei der Meinung bleibt, man habe es mit einer
    • was man über den menschlichen Ätherleib weiß, in
    • fragt: Wenn der Astralleib und das Ich frei sind und der
    • Ätherleib die ihm am allermeisten entsprechende Geste
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Zwischen Tod und Neuer Geburt
    Matching lines:
    • unserer physischen Leiblichkeit befinden, sondern daß die
    • hingestorben sind und die Zurückbleibenden ihnen
    • desjenigen, was wissenswert ist, und man bleibt eigentlich ein
    • beteiligt am physischen und Ätherleib wie die Sonne am
    • Pflanzenwachstum — der astralische Leib wie der Mond: es
    • physischen Leib, der astralische Leib ist sein Mond, aber ein
    • Sonneneinwirkung, unsern astralischen Leib für die des
    • des Ich den physischen und Ätherleib durchleuchten. Das
    • menschliche astralische Leib. Es ist alles sehr weise
    • astralischer Leib lebt, ist ein Extrakt der Mondenwirkung. So
    • und Astralleib. Nur alte okkulte Anschauungen dringen bisweilen
    • eigener astralischer Leib.
    • wachen Menschen sind Astralleib und Ich im physischen und
    • Ätherleib drinnen; gewissermaßen ist beim Hineingehen
    • in den Leib Sonnenund Mondenuntergang: da hört auch das
    • erklärt sich sehr vieles, was zwischen Seele und Leib des
    • Seelischen leben können. Die mehr im Leiblichen leben,
    • der Aufzehrer ist vom physischen und Ätherleib. Wir
    • physischen und Ätherleib zurück: da könnten uns
    • Ich und astralischer Leib erscheinen wie Sonne und Mond, die
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Vom Leben Nach dem Tode
    Matching lines:
    • geschritten ist und seine physische Leiblichkeit abgestreift
    • zu tun hat mit dem Leben hier im physischen Leibe; aber es hat
    • sind im physischen Leibe. Betrachten wir gleich einen
    • wenn ich früher des Abends, während ich im Leibe
    • so auf der Erde im physischen Leibe, wie sie jetzt sind.
    • Leibern verkörpert waren. Dieselben Seelen, die heute
    • verlorengegangen ist. Sonst bleibt die Seele, die heute
    • konnten durch die physische Leiblichkeit. Er sehnte sich also
    • Menschheit, daß die Seelen hier im physischen Leibe die
    • zwischen Tod und neuer Geburt; sonst aber bleibt die qualvolle
    • geerbt, bleibt es doch wahr, daß auch er die Bedingungen
    • gerade zu einem solchen physischen Menschenleibe, der ihm die
    • solchen Leibe, in einer solchen Generationenfolge, wo
    • zu werden in einen besonderen musikalischen Leib. Denn nur die
    • physischen Leib um sich geschlossen hat, dann kann er dadurch,
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Anthroposophie Als Empfindungsund Lebensgehalt
    Matching lines:
    • könnte, durch die sie wahrnehmbar bleibt. Weil keine
    • bleibenden Eindruck auf den betreffenden Menschen! — Das
    • Unterbewußtsein im astralischen Leib. Während jemand
    • eine Mal im physischen Leibe, das andere Mal außerhalb des
    • physischen Leibes; und so wird fallen die Scheidewand
    • verfolgt, dann, wenn der Mensch mit seinem Astralleib und Ich
    • außerhalb des physischen Leibes ist und zurückblickt
    • auf physischen Leib und Ätherleib, dann ist der Eindruck
    • der, daß zumeist der physische Leib sich als langsam
    • zurückreicht, da erscheint der Schlaf im Kindesleib als
    • daß der physische Leib nach dem Eintritt in das Leben
    • eigentlich, wenn man den Menschenleib ansieht, den Tod sich
    • Ätherleib sieht. Der physische und Ätherleib stellen
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag I: Die Kosmische Seite des Lebens Zwischen Tod
    Matching lines:
    • Ätherleib, dann ist in der ersten Zeit die Seele
    • und Ätherleib verläßt und also nur im
    • astralischen Leibe lebt, was wir ja auch als das Seelische
    • können jetzt vielleicht nicht sagen: Leiblichkeit —,
    • daß diese Kraft uns auch für die folgende Zeit bleibt
    • physischen Leibe verkörpert war.
    • Geistesleib unter den Schülern, zu denen auch Franz von
    • weiter im geistigen Leibe. Wir wissen, daß er noch als
    • sagte sich: Der Mensch wird mit dem Erdenleib arbeiten
    • Aufbau eines neuen Leibes. Das was im Menschen ist, ist nicht
    • Leib vom Umkreis her konstruieren kann, das muß er aus den
    • menschlichen Leib gestaltet, das ist aus dem Kosmos
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag II: Das Gegenseitige In-beziehung-treten Zwischen den Lebenden und den Sogenannten Toten
    Matching lines:
    • der Mensch hier im physischen Leibe in den mannigfaltigsten
    • Verhältnissen steht durch seine Seele und seinen Leib mit
    • männlichen Leibe verkörpert war —: Da gehen
    • wie früher in einem physischen Leibe sein muß, aber
    • zurückgeblieben sind in physischen Leibern, sie ahnen
    • der andere nichts von ihm vernehmen kann, so bleibt die ganze
    • Leibe lebt und sich vom Aufwachen bis zum Einschlafen nur
    • wesenlos und unwahrnehmbar bleiben für die jenseitige,
    • diese Seelen für sie dableiben als reale Seelen. Noch
    • Geisteswissenschaft, das bleibt den Toten
    • berücksichtigen: da bleibt den Seelen dasjenige
    • Toten tun. Vieles bleibt eben zunächst recht
    • unverständlich bleibt vieles, was hier in der physischen
    • bleibt auch unverständlich das Verhältnis der Welt
    • zurückbleiben müssen. Das ist ja wohl so nach dem
    • leibfrei, leib-entblößt, aber sie hat durchaus noch
    • all die Kräfte in sich, die hier auf Erden im Leibe wirken
    • Leib in Spannung bleiben, wenn sie in die geistige Welt
    • sie der physischen Welt gegenüber durch ihre leiblichen
    • sind denn das für Seelen, die da in den heutigen Leibern
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Die Mission des Erdenlebens als Durchgangspunkt fuer das Jenseits
    Matching lines:
    • der Mensch hier stumpf bleibt gegenüber der
    • in einem physischen Menschenleibe zu verkörpern. Der
    • übersinnliche Wesenheit des Buddha in den Astralleib des
    • Tod im physischen Leibe verkörpert. Wir gehen zwischen den
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag I: \Über das Leben Zwischen Tod und Neuer Geburt


    Matching lines:
    • den Dingen beschäftigt, die im astralischen Leibe als
    • Leben hindurch von innen heraus die Leiblichkeit plastisch
    • ausgestalten; so daß die Leiblichkeit durchaus
    • Strecke beleuchten können. Und wir bleiben im Finstern,
    • Kräfte, welche ausgestalten können die Leiblichkeit,
    • hat Kräfte in seiner Leiblichkeit nicht ausgestaltet, die
    • gewisse innere Formationen bilden sich nicht; der Mensch bleibt
    • hätte Anteil nehmen können; er bleibt ohne Interesse
    • willkürlichen Stumpfbleibens in einem vorhergehenden
    • allerdings nicht stumpf bleiben, sondern wegen vielerlei
    • fähig war, weil es die inneren leiblichen Organe nicht
    • wieder ins Erdenleben tritt, er zwar an seiner Leiblichkeit
    • Weise ausgestaltet und zusammenzimmert, seine Leiblichkeit so
    • leiblichen Anlagen dazu bestimmt ist, von der Außenwelt so
    • vorbereitet, vorbedingt durch die Leiblichkeit, aus den
    • Leiblichkeit dann in falscher Weise empfindlich zu machen in
    • bleiben, verdanken dieses Karma den geschilderten
    • gewissen Weise zurückbleiben und unzulänglich werden
    • stumpf bleiben — es sollten diese Menschen solchen
    • Seelen, die stumpf bleiben, auch wenigstens für kurze
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Vom Durchgang des Menschen Nach dem Tode Durch die Sph\ären des Kosmos
    Matching lines:
    • das fortdauert, was im Erdenleben den menschlichen Astralleib
    • ergriffen hat. Was diesen menschlichen Astralleib
    • physischen Leibes ist, so ist natürlich das Erlebnis all
    • dieser im Astralleib befindlichen Kräfte wesentlich
    • Astralleibe leben muß, ohne daß ihm der physische
    • Leib zur Verfügung steht. Der Mensch drängt darnach,
    • noch seinen physischen Leib zu haben; das hält den
    • über das Erdenleben hinausgehen, bleiben auch recht lange
    • Leibesorgane, durch Verhältnisse der Erde befriedigen
    • bleiben. Man kann durch ganz andere Triebe und Begierden noch,
    • verbunden bleiben. Zum Beispiel recht ehrgeizige Menschen,
    • Astralleibe einen Affekt, der sie längere Zeit sozusagen
    • Fall ist, an die Erde gebunden bleiben; es können auch
    • wäre wie ein im physischen Leibe Lebender, nie ganz
    • dem Leibe ist, verbunden mit einer Verbreiterung des ganzen
    • in der Tat, wenn wir leiblich begrenzen wollten, der Leib dann
    • Erlebnismöglichkeit. Es dehnt sich dieser Leib aus
    • sozusagen hinter seiner Veranlagung nicht zurückbleibt. In
    • Veranlagung zurückbleiben. Oh, es gibt viele Menschen im
    • zurückbleibt durch seine Bequemlichkeit, durch andere
    • Maximum number of matches per file exceeded.
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Erg\änzende Tatsachen \über das Leben zwischen Tod und neuer Geburt
    Matching lines:
    • bleibt die Seele unsichtbar. Sonst leidet man unter den Qualen,
    • Schuld keine spirituellen Gedanken haben, unsichtbar bleiben
    • abgewöhnen muß die Sehnsucht, einen physischen Leib
    • hinunterzuschauen. Dieser Trieb, der Erde zu gedenken, bleibt
    • bleibt das Bewußtsein: Du bist für die Erde bestimmt,
    • zwischen Lebenden und Toten erhalten bleibe, da ist das
    • spirituellen Welten bleiben, die gehen nicht durch den Tod.
    • Hier auf Erden bleibt er unbewußt. Aber von der Sonnenzeit
    • Kräften aus dem Kosmos bauen wir den physischen Leib und
    • in den engen Grenzen unseres physischen Leibes; wir leben nach
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: \Über den Verkehr mit den Toten
    Matching lines:
    • Gesetze erkennen, die in der Pflanze tätig sind. Es bleibt
    • in der physischen Wissenschaft bleibt es nur ein Ideal, das
    • Milz sind. Der Mensch wird Makrokosmos. Wenn die Seele den Leib
    • unmittelbar nach dem Tode im Ätherleibe. Da haben wir das
    • gewirkt werden; denn der Zurückbleibende kann, weil
    • hier die Beziehungen knüpfen kann, sonst bleibt er einsam
    • unseren astralischen Leib so weit ausgedehnt haben, daß
    • die Kräfte empfängt, die an seinem eigenen Leibe
    • Leibesform. Daher müssen wir uns vorstellen, daß von
    • den Astralleib ein. Wir bereiten die Kopfform astralisch vor.
    • verbindet mit der Leibesform, das geformt, was dann die
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag: Das Leben Nach dem Tode
    Matching lines:
    • Erdenlebens gleichsam eingebettet in unseren physischen Leib,
    • physischen und den Ätherleib verläßt, immer mehr
    • Vererbungskräfte, die ihm den physischen Leib durch Vater
    • Was ihm noch bleibt, das wird sich uns aus dem Folgenden
    • Atheisten bleibt die Welt nach dem Tode ganz ohne
    • bleibt von dem Leben zwischen Geburt und Tod, und das ist keine
    • Seele geblieben und muß ihr so lange bleiben, bis die Tat
    • eine ihm bekannte Seele, die aus einem männlichen Leibe in
    • geistigen Leben. Darum bleiben diese Seelen im Dunklen mit
    • Bodhisattva in seinem physischen Leibe ist, lebt er als Mensch
    • die in Leibern Lebenden zu lehren, sondern er lehrt auch die
    • physischen Leibe. Dann kann sie in der geistigen Welt gebraucht
    • Leibe. Nur ausnahmsweise können Bodhisattvas andere Wesen
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag I: Die Lebendige Wechselwirkung Zwischen Lebenden und Toten
    Matching lines:
    • physischen Leib, wenn durch Unfruchtbarkeit auf unsern Feldern
    • wie er auch in diesen Gedanken, die ja bleiben, Hindernisse hat
    • Weise bei in dem bleibenden Gefühl, wie der Lehrer ihn
  • Title: Okkulte Untersuchungen: Vortrag II: Die Umwandlung menschlich-irdischer Kr\äfte zu Kr\äften hellseherischer Forschung
    Matching lines:
    • Ätherleibes aufruft, als das in früheren Zeitaltern
    • dazu, dasjenige, was zurückbleibt als Kräfte, von
    • bringt, diejenige Tätigkeit des Ätherleibes zu
    • Kräfte seiner Sprachbildung, die zurückbleiben und
    • doch noch erspart bleiben bei der Bearbeitung der grauen
    • Ätherleib und auch den Astralleib am meisten tätig an
    • des Ätherleibes verwendet werden auf die Bearbeitung des
    • dieses Überbleibsel zu wenig —, die lassen
    • erspart hat in seinem Ätherleib. Denn dieser muß sich
    • in der Menschennatur. Gewöhnlich bleiben die Kräfte
    • Ätherleibes in gewissen Kreisen bei uns die sogenannte
    • Ätherleibes gegeben sind. Durch diese Bewegungen wird der
    • nach Geisteswissenschaft nicht bloß dabei stehenbleiben
    • Himmel aufblickt, das ziemlich unbestimmt bleibt. Der Mensch im
    • durch die Kräfte, die wir vom Ätherleibe beim
    • bleibenden, immerwährenden Zusammensein im Geiste.
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Erster Vortrag, Berlin, 21. Oktober 1913
    Matching lines:
    • was dazumal in einen Menschenleib
    • in seinen Ätherleib alles, was ihm die
    • es erlebt in seinem Ätherleib; wenigstens diejenigen haben
    • Was man da im Ätherleib erlebt, trägt in
    • Hellsichtigkeit. In der urpersischen Zeit hat man das Seelische erlebt im Empfindungsleibe;
    • menschlichen Leib in der Zeit der
    • und die auf ihre Frage, wo der Leib des Herrn geblieben wäre, die Antwort vernehmen
    • aufschlossen, um durch die nicht bloß sinnlichen Kräfte den im ätherischen Leibe
    • dieses Gefühl, das ich meine, bleibt es doch,
    • im Geistigen erscheinen und nicht im Leibe, und die ihn im Leibe suchen werden, werden immer wieder
    • die Antwort bekommen: Der, den ihr im Leibe suchet, der ist
    • nicht im Leibe! — Ein neues
  • Title: Das Fünfte Evangelium: Erster Vortrag, Stuttgart, 22. November 1913
    Matching lines:
    • daß die leibliche Mutter des nathanischen Jesusknaben bald
    • Leibes gebunden war. Es wirkt
  • Title: Macrocosm/Microcosm: Lecture 4: Faculties of the Human Soul and Their Development
    Matching lines:
    • nature, namely, our Sentient Body (Empfindungsleib). We have
  • Title: Tension Between East and West: Lecture 10: From Monolithic to Threefold Unity
    Matching lines:
    • Leibniz. If from this standpoint you consider
  • Title: Die Soziale Frage: Erster Vortrag: Die wirkliche Gestalt der sozialen Frage
    Matching lines:
    • Sklavenwesen durch das Leibeigenwesen der Feudalzeit zu dem
    • Leibeigenschaft. Das Kapital ist die Macht geworden, die noch
  • Title: Die Soziale Frage: Dritter Vortrag: Schwarmgeisterei und reale Lebensauffassung im sozialen Denken und Wollen
    Matching lines:
    • Erscheinungen des sozialen Lebens selbst. Sie bleiben
    • abstrakt, sie bleiben konturenhaft, aber sie dringen
    • zurückwirkt auf das wirtschaftliche Leben, es bleibt
    • so lange wird bleiben in der modernen Proletarierseele
    • ist frei. — Das bleibt aber eine bloße Phrase und
    • muß eine bloße Phrase bleiben, wenn das geistige
    • in relativer Selbständigkeit hätte bleiben
    • fraglich bleiben mußte, wird sich ja dann in
  • Title: Die Soziale Frage: Vierter Vortrag: Die Entwickelung des sozialen Denkens und Wollens und die Lebenslage der gegenwärtigen Menschheit
    Matching lines:
    • Gebilde einverleibt werden. Ich habe auf solche
    • kommt ja allzuleicht, wenn man der Sache zu Leibe rücken
    • zirkulierenden Blute das, was dem Verdauungssystem einverleibt
    • erkennenden Prinzip der Einverleibung des privat- und
    • noch der Menschheit klingt, es muß einverleibt werden das
    • anderen bleibt. Denn nicht darauf kommt es an, daß
    • handeln will — , daß ein Aufruf, dem ich einverleibt
  • Title: Die Soziale Frage: Öffentlicher Vortrag: Das soziale Wollen als Grundlage einer neuen Wissenschaftsordnung
    Matching lines:
    • neueren Zeit, daß die Menschheit nicht mehr stehenbleiben
    • bleibt, die geistige Schwungkraft gelähmt wird, und das
    • verbleiben? — denn wir werden gleich nachher sehen,
    • Sklaverei, der alten Leibeigenschaftsfrage. Da sieht man
    • Leibeigenschaft es war, und daß jetzt noch geblieben ist
  • Title: Die Soziale Frage: Öffentlicher Vortrag: Welchen Sinn hat die Arbeit des modernen Proletariers?
    Matching lines:
    • über die Natur, der bleibt deshalb doch stecken innerhalb



The Rudolf Steiner e.Lib is maintained by:
The e.Librarian: elibrarian@elib.com